Umgang mit gewerblichen Schutzrechten und Innovationsmanagement
Ziel dieses Buches ist es, allen Interessierten den Gewerblichen Rechtsschutz und verwandte Gebiete näher zu bringen. Es wird praxisnahes Wissen zum Schutz und zur Verwertung von Innovationen vermittelt, damit dieses im Innovationsmanagement und in Patentabteilungen genutzt wird.
Besonders in kleinen und mittleren Unternehmen ist es wichtig, dass zumindest ein Mitarbeiter sich mit dem Schutz von Erfindungen, Design und Marken auskennt. Nur dann kann frühzeitig erkannt werden, ob eine Anmeldung zu empfehlen und welche Schutzrechtsstrategie zu benutzen ist.
Das Werk enthält unter anderem Ausführungen zu folgenden Kernthemen:
- Patente und Gebrauchsmuster
- Arbeitnehmererfindungen
- Urheberrecht
- Designrecht
- Markenrecht
- Innovationsmanagement, Patentverwertung
- Gewerblicher Rechtsschutz im Ausland
- Verletzung gewerblicher Schutzrechte
- Unlauterer Wettbewerb, Kartellrecht
- Recherchen im gewerblichen Rechtsschutz
- Grundlagen erfolgreichen IP-Managements
NEU in der 4. Auflage:
- Überarbeitung, Aktualisierung und Vertiefung sämtlicher Kapitel
- Ausführliche Erläuterungen zum Einheitspatent und Einheitspatentgericht
- Das nationale und gemeinschaftliche Grenzbeschlagnahmeverfahren
- Neuverfassung der Kapitel zum UWG und Kartellrecht und zum IP-Management
- Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen
- Freedom-to-Operate Recherchen in der Praxis
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Patentingenieure, Patentreferenten, Patentanwaltsbewerber, Rechtsanwälte, Patentabteilungen
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr.-Ing. Helge B. Cohausz ist Patentanwalt sowie European Patent Attorney in Düsseldorf und als Referent für das Fernstudium Gewerblicher Rechtsschutz an der Friedrich-Schiller-Universität Jena tätig
Dr. Matthias Rabbe ist Leiter der Patentabteilung der WILO SE, Mentor des Graduiertenkollegs der Dieselmedaille und Lehrbeauftragter für deutsches und europäisches Urheber- und Verlagsrecht an der Universität Siegen
Dipl.-Ing. Torben R. Wißgott ist Patentanwalt European Patent Attorney sowie European Trademark and Design Attorney in Düsseldorf und Referent des VDI Wissensforum für das Seminar „Schutzrechte für Ingenieure“