In diesem Band, der zugleich Fortsetzung und Fortschritt gegenüber der der 2004 vom Autor veröffentlichten Studie The Development of Greek and the New Testament (WUNT 167) ist, wendet Chrys C. Caragounis den diachronen und holistischen Ansatz zur Exegese des Neuen Testaments an. Er greift einige grammatisch-syntaktische Gebiete des Neuen Testaments heraus und zeigt, dass die frühere Exegese von einer kurzsichtigen Perspektive auf und Annäherung an die griechische Sprache fehlgeleitet wurde, die dadurch nicht selten die Bedeutung und Auslegung des Textes störte. Er untersucht die Sprache des Neuen Testaments unter dem Aspekt der historischen Entwicklung, in der sich das klassische Griechisch zum "hellenistischen", dann zum byzantinischen und zuletzt neohellenischen wandelte. Das erklärt die Eigenheiten und Auffälligkeiten des neutestamentlichen Griechisch und zeigt, dass diese Teil eines weit größeren Prozesses der Modernisierung der Sprache waren. Indem der Autor alle verfügbaren linguistischen Belege hinzuzieht, bietet er dem Leser ein authentischeres, korrekteres Verständnis des Textes des Neuen Testaments.
Reihe
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-16-157494-8 (9783161574948)
DOI
10.1628/978-3-16-157494-8
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Born 1940; Professor Emeritus in New Testament Exegesis at Lund University, Sweden.