Die berufliche Tätigkeit der im Landesdienst Beschäftigten wird durch eine Vielzahl von Rechts- und Verwaltungsvorschriften sowie tarifrechtlichen Regelungen bestimmt.
Die Textsammlung enthält eine kompakte Zusammenstellung der für den täglichen Gebrauch und einen größeren Nutzerkreis wichtigsten dienstrechtlichen Bestimmungen. Die den Bestimmungen jeweils vorangestellten Einführungen sollen den Zugang zum Regelungswerk erleichtern, die nachgestellten Verweise ermöglichen eine weitere Orientierung und Vertiefung.
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Dieses Werk steht Ihnen ebenfalls als Mobilausgabe zur Nutzung in der App "Wolters Kluwer Online" zur Verfügung (erhältlich im App Store und bei Google Play)
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Schulleitungen, Lehrkräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Niedersächsischen Landesschulbehörde, im Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung und in den Studienseminaren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Schulämtern der Landkreise und Gemeinden sowie Mitglieder in den Lehrerverbänden
Schweitzer Klassifikation
Autoren:
Peter Bräth, Staatssekretär im Niedersächsischen Kultusministerium.
Gerald Nolte, Ministerialrat, ist Leiter des Referates »Gesetzgebung, Schulträger, übergreifende Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten« im Niedersächsischen Kultusministerium.
Karl-Heinz Ulrich, Ministerialrat, ist Leiter des Referates »Parlaments- und Kabinettsangelegenheiten, allgemeine Koordinierung« im Niedersächsischen Kultusministerium.