Das Beratermodul Ausbildung und Praxis Steuerrecht ist die perfekte
Online-Bibliothek für höchste Ansprüche. Bewährt, meinungsstark und
aktuell.
Answers ist in diesem Modul mit 5 Prompts am Tag pro Nutzer bereits enthalten (bis 31.12.2025).
In Otto Schmidt Answers trifft Fachwissen auf Künstliche Intelligenz. Die KI - powered by Taxy.io - verbindet die fundierte Qualität der Literatur des Beratermoduls Ausbildung und Praxis Steuerrecht in Otto Schmidt online mit der Power fortschrittlicher Sprachmodelle. Mit Otto Schmidt Answers
haben Sie die Möglichkeit, gezielte Fragen zu steuerrechtlichen Themen
zu stellen. Sie erhalten punktgenaue Antworten und direkte Verweise auf
die hochwertigen Quellen aus diesem Modul. Dies bedeutet für Sie, dass
die Antwortenauf wissenschaftlich geprüfter Fachliteratur und modernster
Technologie basieren. Buchen Sie optional Otto Schmidt Answers ohne
Tageslimit dazu und nutzen Sie unsere KI 4 Wochen gratis! Die
Answers-Lizenz gilt für alle Answers-fähigen Module, die Sie im Abo oder
im Test nutzen.
Grüne Reihe - Steuerrecht für Studium und Praxis
Niemeier/Schnitter/Kober/Nöcker/Stuparu
Einkommensteuer
Lehrbuch
/ Handkommentar zur Einkommensteuer. Das Standardwerk kommentiert
ausführlich das Einkommensteuerrecht. Gesetzliche Regelungen, die
Rechtsprechung sowie die Auffassung der Finanzverwaltung werden
berücksichtigt und kritisch beleuchtet.
Kosmalla/Dürr
Lohnsteuer
Lehrbuch
/ Handkommentar zur Lohnsteuer. Umfassende Darstellung des gesamten
Lohnsteuerrechts. Eine Vielzahl von Beispielen erleichtern das
Verständnis.
Jäger/Lang/Raible/Ott
Körperschaftsteuer
Lehrbuch
/ Handkommentar zur Körperschaftsteuer. Das gesamte
Körperschaftsteuerrecht wird kompakt, anschaulich und praxisnah
dargestellt. Durch den systematischen Aufbau und zahlreicher Beispiele
empfiehlt sich der Band für den Studierenden, ebenso aber auch als
Handkommentar für den Praktiker.
Hidien/Pohl/Schnitter
Gewerbesteuer
Lehrbuch
/ Handkommentar zur Gewerbesteuer. Die Gewerbesteuer stellt - neben der
Körperschaftsteuer - eine zweite, beachtliche Unternehmenssteuer dar
und ist so zu einer unverzichtbaren Einnahmequelle der Kommunen
geworden. Der Stoff wird tiefgehend und zugleich praxisnah unter
Verwendung zahlreicher Beispiele vermittelt.
Falterbaum/Bolk/Reiß/Kirchner
Buchführung und Bilanz
Das
Standardwerk sowohl für den Praktiker als auch für die anspruchsvolle
steuerrechtliche Ausbildung. Enthalten ist eine detaillierte Erarbeitung
der Buchführungsmaterie, des Bilanzsteuerrechts und der
steuerrechtlichen Gewinnermittlung.
Buchführung und Bilanz - Lösungsheft
Musterlösungen zu den Übungsaufgaben des Bandes "Buchführung und Bilanz".
Grotherr/Herfort/Kaminski/Rundshagen/Endert/Gebhardt
Internationales Steuerrecht
Systematischer
Einstieg in die komplexe Materie des internationalen Steuerrechts.
Verdeutlichung der Zusammenhänge der unterschiedlichen z. T.
ineinandergreifenden Regelungen. Das Werk wendet sich an alle, die sich
in das Gebiet des internationalen Steuerrechts einarbeiten wollen sowie
an den praktisch tätigen Rechtsanwender.
Scheel/Brehm/Holzner
Abgabenordnung und FGO
Mit Steuerstraf- und Vollstreckungsrecht
Lehrbuch
/ Handkommentar zur Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung. Die
Abgabenordnung ist überwiegend für alle Steuern bindend und erhält so
ihre besondere Bedeutung für das gesamte Steuerrecht. Der Band bietet
eine umfassende und tiefgehende Darstellung der Rechtsgebiete
Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung. Das Thema Vollstreckungsrecht
wird ebenfalls ausführlich behandelt.
Wenzig
Außenprüfung/Betriebsprüfung
Systematische
Gesamtdarstellung des Prüfungsverfahrensrechts und der
Prüfungshandlungen mit umfassendem Überblick: Prüfungsanordnungen,
Mitwirkungspflichten, Beweislast, Selbstanzeige, Prüfung der
Buchführung, Ermittlung und Anwendung von Richtsätzen, Verprobung und
Schätzung des Umsatzes. Über 3.000 Gerichtsentscheidungen werden
ausgewertet, davon allein 200 wirkliche Steuerstraffälle.
Lippross
Umsatzsteuer
Lehrbuch
/ Handkommentar zur Umsatzsteuer. Das Standardwerk bietet eine
tiefgehende, aktuelle und systematische Darstellung des
Umsatzsteuerrechts. Die umfassende und trotzdem gut verständliche Form
der Stoffvermittlung wird durch zahlreiche Beispiele unterstützt.
Brüggemann/Stirnberg
Erbschaftsteuer / Schenkungsteuer
Lehrbuch
/ Handkommentar zur Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer. Die
systematische, von zahlreichen Beispielen unterstützte Darstellung
erleichtert den Zugang zu den oft schwierigen Rechtsfragen. Das
umfassende Werk zum Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht, das auch das
Erbrecht ausführlich behandelt.
Bruschke
Grunderwerbsteuer - Kraftfahrzeugsteuer und andere Verkehrsteuern
Lehrbuch
/ Handkommentar zu Grunderwerbsteuer und Kraftfahrzeugsteuer sowie
Versicherungsteuer, Feuerschutzsteuer, Rennwettsteuer und
Lotteriesteuer. Die Ausführungen vermitteln Spezialwissen, welches in
dieser Kommentarform auf dem Markt kaum erhältlich ist.
Steuer-Seminar - Praxisfälle des Steuerrechts
Die
Reihe "Steuer-Seminar" bietet einen systematischen Aufbau und
anschauliche Darstellungen. Die Werke sind so ideal für die Ausbildung
geeignet. Die an der Praxis orientierten Fallsammlungen sind allerdings
auch eine wertvolle Hilfe für die praktische Tätigkeit in der
Steuerberatung und Verwaltung.
Holzner/Schmidt
Einkommensteuer / Lohnsteuer
Die
Praxisfälle geben die Möglichkeit, anhand von Übungsfällen das
erworbene Grundlagenwissen zu überprüfen und zu festigen. Auch
Fortgeschrittene können hier ihr Wissen in einem größeren Rahmen
vertiefen.
Jäger/Lang
Körperschaftsteuer
Vollständiger
und anschaulicher Überblick über das Rechtsgebiet. Die Fallsammlung auf
dem Niveau eines Standardkommentars vereinigt in nahezu idealer Weise
ein "Lehrbuch" für die steuerrechtliche Ausbildung mit einem
Nachschlagewerk für den Steuerpraktiker.
Hottmann
Bilanzsteuerrecht
Eine
komplexe Materie wie das Bilanzsteuerrecht ist von praktischen
Beispielen ausgehend leichter und schneller zu begreifen als anhand
einer ausschließlich theoretischen Darstellung. Geeignet besonders zur
Prüfungsvorbereitung für angehende Steuerberater, Bilanzbuchhalter oder
Studierende sowie zur Fortbildung oder als Nachschlagewerk für
Steuerpraktiker.
Altmann
Buchführung
Die
Fallsammlung wendet sich vor allem an die in Ausbildung befindlichen
Personen in den steuer- und wirtschaftsberatenden Berufen sowie an die
Auszubildenden der Finanzverwaltung. Gleichzeitig ist sie aber auch
Hilfsmittel für die praktische Tätigkeit im Bereich der Buchführung.
Sorg
Kosten- und Leistungsrechnung
Eine
systematische Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung durch
geschickte Auswahl von Sachverhalten aus der Praxis. Für Studierende als
auch für Praktiker in der Steuerberatung und in den Betrieben geeignet.
Holthaus/Kierspel/Finke
Internationales Steuerrecht
Die
Fallsammlung vermittelt einen systematischen Einstieg in die komplexe
Materie des internationalen Steuerrechts. Fälle aus den Bereichen ESt,
KSt, GewSt, USt, ErbSt, GrESt und AStG werden ebenso behandelt wie
Aufbau und Bedeutung der Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) anhand des
OECD-Musterabkommens.
Merkel
Abgabenordnung
Anschauliche
Darstellung des steuerlichen Verfahrensrechts einschließlich des
Steuerstrafrechts in praktischen Fällen. Die Fallsammlung eignet sich
für die Ausbildung sowie für Praktiker, die ihre Kenntnisse des
Abgabenrechts vervollständigen oder aktualisieren wollen.
Zaumseil
Rechtsschutz im Steuerrecht
Systematische
Darstellung der einschlägigen Vorschriften der Abgabenordnung (AO), der
Finanzgerichtsordnung (FGO), des Gerichtsverfassungsgesetzes (GVG), der
Zivilprozessordnung (ZPO) und anderer Gesetze. Darstellung von
Schwerpunkten und Problemen im außergerichtlichen Verfahrensrecht sowie
bei nichtförmlichen Rechtsbehelfen anhand von praktischen Fällen.
Walden/Mann
Umsatzsteuer
In
verständlicher Form werden anhand von praktischen Fällen u. a.
spezifische Begriffe des Umsatzsteuerrechts wie Leistungsaustausch,
Unternehmer, Reihengeschäft, Ausfuhrlieferungen, innergemeinschaftliche
Lieferungen und Erwerbe erläutert.
Bruschke
Erbschaftsteuer / Schenkungsteuer
Die
Auflage behandelt das reformierte Erbschaftsteuerrecht und
Schenkungsteuerrecht in 69 Fällen. Dabei werden auch die zum neuen Recht
ergangenen und für die Praxis bedeutsamen Erbschaftsteuer-Richtlinien
berücksichtigt. Vermittelt werden ferner die für die steuerliche
Beurteilung notwendigen zivilrechtlichen Grundlagen des Erbrechts.
Hottmann/Lahme
Besteuerung der Gesellschaften
Die
umfangreiche Fallsammlung zeigt zivil-, handels- und steuerrechtliche
Probleme von Mittel- und Großbetrieben der häufigsten
Unternehmensformen auf und entwickelt entsprechende Lösungen. Im
Vordergrund stehen dabei die ertrag- und bilanzsteuerrechtlichen
Probleme. Auch Fragen aus anderen Steuerrechtsgebieten wie
Abgabenordnung, Umsatzsteuer, Gewerbesteuer und Grunderwerbsteuer
werden behandelt.
Angermayer-Michler/Birk/Bertram/Lenz
Internationale Rechnungslegung nach IFRS
Die
internationalen Verflechtungen der Wirtschaft haben zu einer immer
stärkeren Bedeutung der internationalen Rechnungslegung nach IFRS
(International Financial Reporting Standards) geführt. Durch die
Darstellung in Form von Fragestellung, Lösung und ausführlicher
Begründung wird eine Einführung in das komplexe Fachgebiet der
internationalen Rechnungslegung geboten.
Praxis-Ratgeber
Werke mit ausführlichen Darstellungen zu besonderen steuerrechtlichen Problemen.
Hottmann/Zimmermann/Alber/Jäger/Meermann/Schaeberle/Kiebele
Die GmbH im Steuerrecht
Von
der Gründung einer GmbH über Fragen der Buchführung und des
Jahresabschlusses sowie der laufenden Besteuerung bis zu speziellen
Themen wie GmbH & Still oder Grunderwerbsteuer. Mit diesem
umfassenden Werk erhält der Praktiker einen nach seinen Bedürfnissen
entwickelten Ratgeber zur Lösung auch schwieriger, in der täglichen
Arbeit auftretender Probleme.
Zimmermann/Hottmann/Kiebele/Schaeberle/Scheel/Schustek/Szczesny
Die Personengesellschaft im Steuerrecht
Das
Standardwerk mit ausführlicher Darstellung der unterschiedlichen
Steuerarten. Durch die Gliederung nach Themenbereichen (z. B. Gründung,
laufende Besteuerung, Ein- und Austritt von Gesellschaftern,
Betriebsaufspaltung, Umwandlung, Erbfolge) erhält der Leser eine
praxisgerechte, jeweils zusammenhängende Darstellung der
steuerrechtlichen Problematik. Die Darstellungen mit mehr als 1.000
Beispielen orientieren sich strikt an den Bedürfnissen der Praxis.
Thierfeld
Stille Gesellschaft im Steuerrecht
Ausgehend
von der Darstellung der handelsrechtlichen Grundlagen und Erfordernisse
werden die steuerrechtlichen Besonderheiten der stillen Gesellschaft
von der Gründung bis zur Auflösung umfassend und mithilfe zahlreicher
Beispiele praxisnah erläutert. Eine nützliche Orientierungshilfe und ein
unverzichtbarer Ratgeber für Berater und sonstige Praktiker.
Buchna/Leichinger/Seeger/Brox
Gemeinnützigkeit im Steuerrecht
Nach
der Anerkennung eines Vereins oder einer anderen Körperschaft als
"gemeinnützig" sind bei allen Entscheidungen auch immer die möglichen
steuerlichen Folgen zu berücksichtigen. Dabei kann dieser
Praxis-Ratgeber eine große Hilfe sein. Von den Anforderungen an die
Satzung bis zur Auflösung einer gemeinnützigen Körperschaft werden alle
Probleme des Gemeinnützigkeitsrechts anschaulich dargestellt.
Prüfungsliteratur
Prüfungsvorträge/Prüfungsfragen
Bischoff/Kieffer/Lenz/Montag
100 Prüfungsvorträge
Das
Steuerberaterexamen besteht aus einem schriftlichen und einem
mündlichen Teil; zu Letzterem gehört der von jedem Kandidaten zu
haltende Prüfungsvortrag. Eine exzellente Möglichkeit der
Prüfungsvorbereitung wird hier mit prüfungsgerecht ausformulierten
Mustervorträgen auf aktuellem Rechtsstand geboten.
Dammeyer
Prüfungsfragen in Testform
Ein
Repetitorium des steuerrechtlichen Grundwissens mit über 400
Mehrfachwahlaufgaben mit Lösungen von der Abgabenordnung bis zur
Umsatzsteuer. Zur Prüfungsvorbereitung für z. B. angehende
Steuerfachangestellte und Bilanzbuchhalter.
Steuer-Seminar
12 Ausgaben/Jahr
Archiv seit 2019
Diese
Fachzeitschrift erklärt steuerrechtliche Probleme anhand praktischer
Steuerfälle. Sie stellt Problemfälle strukturiert da und bietet konkrete
praxisbezogene Lösungen. Steuerliche Auswirkungen neuer Gesetze und
geänderter Rechtsprechung sowie Zusammenhänge zwischen den verschiedenen
Steuerarten werden deutlich gemacht.
Carlé
StEK Online
Strukturierte
Darstellung aller Erlasse und Verfügungen der Finanzverwaltung. Diese
sind ideal mit den anderen Inhalten der Datenbank verlinkt. Ein
ausgezeichneter Überblick über die Verlautbarungen der Finanzverwaltung.
Volltexte zu Gesetzen, Entscheidungen, Verwaltungsanweisungen - tagesaktuell