Die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit neurologischen Erkrankungen stellt hohe Anforderungen an Pflegekräfte. Dieses Buch vermittelt gezielt das notwendige Fachwissen für die kompetente und umfassende Betreuung auf neurologischen und neurochirurgischen Stationen.
Anhand konkreter Fallbeispiele lernen Sie, wie theoretische Grundlagen in der Praxis effektiv umgesetzt werden können. Dabei werden nicht nur medizinische und pflegerische Aspekte berücksichtigt, sondern auch die psychosozialen Herausforderungen, die diese spezielle Pflege mit sich bringt.
Ein interdisziplinäres Autor*innenteam zeigt auf, welchen entscheidenden Beitrag die Pflege zur Behandlung leistet und wie sie das Outcome der Patientinnen und Patienten positiv beeinflussen kann. Ein unverzichtbares Fachbuch für alle, die ihr Wissen vertiefen und ihre pflegerischen Fähigkeiten gezielt weiterentwickeln möchten.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
5
50 farbige Abbildungen, 5 s/w Abbildungen
VIII, 390 S. 55 Abb., 50 Abb. in Farbe.
ISBN-13
978-3-662-71739-4 (9783662717394)
Schweitzer Klassifikation
Deborah Beilharz- Gabold, stellv. Pflegedienstleitung und Bereichsleitung Intensivzentrum und Stroke Unit an der Neurologischen Klinik des Universitätsklinikums Heidelberg, Fachwirtin für Gesundheits- und Sozialwesen, Fachgesundheits- und Krankenpflegerin für Anästhesie- und Intensivpflege
Kevin Gaa, stellv. Bereichsleitung der Pflegedienstleitung Intensivzentrum an der Neurologischen Klinik des Universitätsklinikums Heidelberg, Fachgesundheits- und Krankenpfleger für Anästhesie- und Intensivpflege, Hauptamtlicher Praxisanleiter, Reanimationstrainer (ERC)
Jessica Golenia, Pflegeexpertin im Bereich der Schlaganfallnachsorge an der Neurologischen Klinik des Universitätsklinikums Heidelberg, M.Sc. Inclusive Design- Digital Health and Case Management, B.A. Angewandte Pflegewissenschaften, Gesundheits- und Krankenpflegerin