Juristische Datenbanken — wir informieren Sie gerne! Auf unserer Serviceseite finden Sie den richtigen Kontakt bei Fragen und eine Übersicht über das Angebot an Datenbanken.
Detaillierte Verfahrensvorgaben engen den Handlungsspielraum von Krankenhäusern und Krankenkassen ein. Der Kommentar zum Krankenhausgestaltungsgesetz Nordrhein-Westfalen (KHGG NRW) hilft bei der Bewältigung rechtlicher Probleme, indem er deren rechtssichere Lösungen vorstellt.
Eine bis ins letzte Detail gehende Krankenhausplanung behindert Wettbewerb und steht planerisch und wirtschaftlich gestaltenden Maßnahmen der Leistungserbringer und Kostenträger entgegen. Es gilt, bürokratische Hindernisse abzubauen und konzeptionellen zukunftsweisenden Ideen Raum zu geben.
Das Landeskrankenhausgesetz Nordrhein-Westfalen (KHGG NRW) soll Anreize zu wirtschaftlich sparsamem und effektivem Verhalten schaffen. Vor diesem Hintergrund ist die Gestaltungsfreiheit der Krankenhausträger unter Berücksichtigung ihrer Organisationshoheit durch flexiblere Regelungen ausgeweitet worden. Auf Detailregelungen wird weitgehend verzichtet.
Das Krankenhausplanungsverfahren mit seinem bisher dreistufigen Aufbau aus Rahmenplanung, Schwerpunktplanung und regionalen Planungskonzepten wird gestrafft. Dazu bedarf es klarer Regelungen, die sich auf das Notwendigste beschränken. Dies hat der Gesetzgeber im KHGG NRW weitgehend berücksichtigt.
Der Kommentar greift diesen Anspruch auf und erläutert das Gesetz so detailliert und verständlich, dass es in der Alltagspraxis problemlos und gewinnbringend angewendet werden kann. Die einschlägige aktuelle Rechtsprechung zum Thema wird ebenfalls sorgfältig verarbeitet.
Die Vorteile der digitalen Ausgabe (KSV Digital):
- Jederzeit Zugriff auf Ihre Publikationen – unterwegs über Smartphone und Tablet, im Büro am PC
- Bibliothek für iOS, Android und Desktop
- Intelligente, komfortable Suche
- Vielfältige Annotationsmöglichkeiten
- Einfaches Kopieren von Textausschnitten
- Drucken einzelner Seiten
- Ihre Notizen, Lesezeichen und Markierungen übertragen sich automatisch in den neuen Werkstand
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Digitales Loseblattwerk mit Aktualisierungsservice
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-8293-1590-6 (9783829315906)
Kündigungshinweis
Nach Bezug von mindestens 1 Jahr 6 Wochen zum Jahresende
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Rechtsanwalt
Rechtsanwalt
Rechtsanwalt
MinisterialratMinisterium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen
Ltd. MinisterialratMinisterium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen
Rechtsanwältin
RegierungsbeschäftigteMinisterium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen