Mit dem Landesjagdgesetz vom 9.7.2010 (GVBl. S. 149) ist in Rheinland-Pfalz eine eigenständige und umfassende Kodifizierung des Jagdrechts, mit Ausnahme der Jagdscheine, entstanden.
Der Kommentar Landesjagdgesetz Rheinland-Pfalz (LJG) überzeugt durch eine übersichtliche und praxisnahe Darstellung. Den Erläuterungen schließt sich ein Anhang praktisch anwendbarer Dokumente – wie z. B. Pachtverträge und andere Muster – an. Das Inhaltsverzeichnis, das Abkürzungsverzeichnis und das Stichwortverzeichnis navigierenn zielsicher zu den jeweils gewünschten Informationen. Durch die Loseblattform ist sichergestellt, dass das Werk stets zeitnah aktualisiert werden kann und seinen praktischen Nutzen somit auf Dauer behält.
Die Vorteile der digitalen Ausgabe (KSV Digital):
- Jederzeit Zugriff auf Ihre Publikationen – unterwegs über Smartphone und Tablet, im Büro am PC
- Bibliothek für iOS, Android und Desktop
- Intelligente, komfortable Suche
- Vielfältige Annotationsmöglichkeiten
- Einfaches Kopieren von Textausschnitten
- Drucken einzelner Seiten
- Ihre Notizen, Lesezeichen und Markierungen übertragen sich automatisch in den neuen Werkstand
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Digitales Loseblattwerk mit Aktualisierungsservice
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Jagd- und Forstbehörden, jede Gemeindeverwaltung und Jagdgenossenschaft sowie jeder mit Jagdrecht befassten Anwalt und Gericht
ISBN-13
978-3-8293-2017-7 (9783829320177)
Kündigungshinweis
Nach Bezug von mindestens 1 Jahr 6 Wochen zum Jahresende
Schweitzer Klassifikation