Philo von Alexandrien verbindet die biblische Interpretation und die griechisch-römische Kosmologie in einer scheinbar gegensätzlichen Art und Weise: einerseits verkörpert die äußere Welt Gottes' Feind, andererseits auch seinen Sohn und sein größtes Werk. Charles A. Anderson untersucht sechs Schlüsselbegriffe für Philo, einschließlich
Kosmos, Physis
(und Naturgesetz), und erörtert, daß seine Gegensätzlichkeit am besten perspektivisch verstanden werden kann. Die Perspektive aus einem niedrigen Blickwinkel sieht die Welt positiv und als ein Mittel, Gott zu begreifen und wie er zu werden; während die Perspktive aus einem höheren Blickwinkel die Welt negativ und als ein Hindernis auf dem Weg zum wahren Bund mit Gott sieht. Philo ist im Grunde ein kosmologischer Pessimist und unterscheidet sich deshalb überraschend von den Hauptströmungen der Heiligen Schrift und des Platonismus.
Reihe
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-16-151809-6 (9783161518096)
DOI
10.1628/978-3-16-151809-6
Schweitzer Klassifikation