Der Kommentar erläutert die einzelnen Bestimmungen des SGB III sowie die Bezüge zu den anderen Büchern des Sozialgesetzbuchs.
Besonderen Wert legen die Autoren auf eine praxisnahe Ausrichtung der Kommentierung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Darstellung des Leistungsrechts. Eine Reihe von Fall- und Berechnungsbeispielen erleichtert den Einstieg in die komplexe Materie.
Das Werk enthält umfangreiche Materialien:
- Gesetze, Richtlinien und Verordnungen als Anhänge zu Vorschriften
- Abdruck der Gesetzestexte SGB I, SGB II, SGB IV und SGB X
- Abdruck europäischen Rechts (EG-Vertrag, Richtlinien und Verordnungen)
- Entscheidungsregister
Bestandteil des Werks ist der Newsletter GK-SGB III-aktuell. Er informiert je nach Bedarf über neueste Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung.
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Schweitzer Klassifikation
Friedrich Ambs, Klaus Feckler, Bernd Götze, Harald Hess, Karl-Heinz Kohn, Christian Lampe, Andreas Marschner, Barbara Rüstemeier, Klaus-Peter Wagner, Joachim Wurtmann
Autor*in
Generalstaatsanwalt a.D.