I Einheit der Kirche in der neutestamentlichen Ekklesiologie
James D.G. Dunn:
One Church - many churches -
Jannuari Ivliev:
Die Kirche Gottes als die eschatologische Realität in der Welt in der paulinischen Tradition -
Stelian Tofana:
Die Beziehung zwischen der lokalen und universalen Kirche im Licht der ekklesiologischen Terminologie des Neuen Testaments -
Loveday Alexander:
Community and Canon. Reflections on the Ecclesiology of Acts
II Geschichtliche Vielfalt der Kirche im Urchristentum
Gerd Theißen:
Kirche oder Sekte? Über Einheit und Konflikte im frühen Urchristentum -
Eleni Kasseluri:
Women and Mission in the New Testament
III Eucharistie und Einheit der Kirche
Petros Vassiliadis:
The Eucharist as an Inclusive and Unifying Element in the New Testament Ecclesiology -
Martin Ebner:
"Hütet euch vor dem Sauerteig der Pharisäer ...!" Die Profilierung jesuanischer Tischgemeinschaft im narrativen und semantischen Konzept des Markusevangeliums -
Otfried Hofius:
Gemeinschaft am Tisch des Herrn. Das Zeugnis des Neuen Testaments -
David Horell:
Pauline Churches or Early Christian Churches? Unity, Disagreement, and the Eucharist
IV Mission und Einheit der Kirche
Hans Kvalbein:
Discipleship, Kingdom and Conversion: Aspects from Recent Exegetical Discussion on the Mission of the Church -
Armand Puig y Tàrrech:
The Mission According to the New Testament: Choice or Need?
V Wirkungsgeschichtliche Aspekte
Dmitrij Bumazhnov:
Some Ecclesiological Patterns of the Early Christian Period and Their Implications for the History of the Term (Monk) -
Alexander Negrov:
Understanding the New Testament Church within an Orthodox Hermeneutical Framework