Schon seit über 50 Jahren sind die 'Deutschen Einheitsverfahren' das Standardwerk für alle, die mit der Untersuchung von Wasser, Abwasser oder Schlamm zu tun haben und sich detailliert über anerkannte Analysenmethoden informieren möchten. Inzwischen enthält das Werk über 300 Verfahrensvorschriften, darunter auch DIN EN- und ISO-Normen. Die 'Deutschen Einheitsverfahren' dürfen daher in keinem wasseranalytischen Labor fehlen, ob es zur Industrie oder einer Behörde gehört oder selbständig ist. Die Erscheinungsweise als Loseblattsammlung gewährleistet dabei größtmögliche Aktualität, zumal jetzt drei Lieferungen pro Jahr erscheinen.
Aktualisierungsservice: Mit dem Kauf des Grundwerks werden die Ergänzungslieferungen für ein Jahr automatisch zugeschickt, so bleibt das Werk immer auf dem aktuellen Stand.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Grundwerk mit 132. Ergänzungslieferung. Stand: 2025
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 530 mm
Breite: 250 mm
ISBN-13
978-3-527-19010-2 (9783527190102)
Kündigungshinweis
Nach Bezug von mindestens 1 Jahr 4 Wochen zum Monatsende
Schweitzer Klassifikation
A Allgemeine Angaben
B Geruch und Geschmack
C Physikalische und physikalisch-chemische Kenngrößen
D Anionen
E Kationen
F Gemeinsam erfassbare Stoffgruppen
G Gasförmige Bestandteile
H Summarische Wirkungs- und Stoffkenngrößen
K Mikrobiologische Verfahren
L Testverfahren mit Wasserorganismen
M Verfahren der biologisch-ökologischen Untersuchung
P Einzelkomponenten
S Schlamm und Sedimente
T Suborganismische Testverfahren