Das Sprengstoffgesetz (SprengG) verbindet insbesondere das staatliche Sprengstoffrecht mit dem Europäischen Recht und dem autonomen Recht der Unfallversicherungsträger. Dank der detailliertenund verständlichen Erläuterung des Sprengstoffgesetzes gewinnen Sie mit diesem Werk einen umfassenden Überblick über die komplexe Rechtsmaterie.
"Sprengstoffgesetz" ist eine wichtige Orientierungshilfe für alle Verantwortlichen, insbesondere für
- Hersteller von Sprengstoffen bzw. pyrotechnischen Produkten,
- Steinbruch-, Berg- und Abbruchbetriebe,
- Groß- und Einzelhandelsunternehmen,
- Betriebe der Land- und Forstwirtschaft,
- Feuerwerker,
- Unternehmen, die pyrotechnische Gegenstände für Bühnen, Theater, im Film und Fernsehbereich verwenden
Die ergänzbare Sammlung bietet Ihnen umfassende Informationen:
- topaktuelle Materialien zum SprengG
- EU-Richtlinien, die für das Sprengstoffrecht von Bedeutung sind
- das Unfallverhütungsrecht: die BGV C 24 "Sprengarbeiten" mit den Durchführungsanweisungen, die BGV B 5 "Explosivstoffe - Allgemeine Vorschrift" und die BGR 114 "Regeln für Sicherheit und Gesundheitsschutzbeim Zerlegen von Gegenständen mit Explosivstoff oder beim Vernichten von Explosivstoffoder Gegenständen mit Explosivstoff"
- das aktuelle Verzeichnis der anerkannten Lehrgänge gemäß § 32 der 1. Spreng V
- die Richtlinien für das Sprengwesen im Bereich der Bergaufsicht
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Grundwerk mit 48. Ergänzungslieferung. Stand: 01/2025
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Sprenstoffhersteller; Fachkräfte für Arbeitssicherheit; Berufsgenossenschaften; Arbeitsschutzbehörden; Ordnungsämter
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
ISBN-13
978-3-503-01546-7 (9783503015467)
Kündigungshinweis
Nach Bezug von mindestens 12 Monaten 4 Wochen zum Monatsende
Schweitzer Klassifikation
Begründet von Dr. Hans Schmatz und Matthias Nöthlichs.
Bearbeitet von Horst Peter Weber, Ltd. Ministerialrat a.D. und Dipl.-Ing. Petra Zahm, Regierungsdirektorin im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Begründet von
Ministerialdirektor a.D.
Ministerialdirigent a.D.
Bearbeitet von
Ltd. Ministerialrat a.D.
Regierungsdirektorin