Dieses Werk kommentiert objektiv und sorgfältig das Landespersonalvertretungsgesetz und die zugehörige Wahlordnung. Es wird regelmäßig den landesspezifischen Entwicklungen und den allgemeinen Veränderungen des Personalvertretungsrechts angepasst. Dies erleichtert den Verantwortlichen einerseits die Umsetzung des geltenden Rechts innerhalb der Dienststellen, zum anderen fördert es die oft schwierige personalvertretungsrechtliche Zusammenarbeit.
Vorschriften sicher anwenden
Die Antworten der fachlich ausgewiesenen Verfasser auf die zahlreichen anstehenden Fragen im personalvertretungsrechtlichen Alltag sind wissenschaftlich fundiert und zuverlässig. Zu allen relevanten Problemen bieten sie tragfähige und praxisorientierte Lösungen.
Die Konzeption des Werkes als ergänzbare Ausgabe trägt dieser Anforderung Rechnung. So können die Autoren jederzeit zügig auf Gesetzesänderungen und wichtige neue Rechtsprechung insbesondere der Verwaltungsgerichte und des BVerwG reagieren. Neben den fundierten Kommentierungen enthält diese Sammlung umfangreiches Textmaterial:
- Landespersonalvertretungsgesetz und Wahlordnung
- Vordrucke für die Personalratswahl
- Wahlordnung zu den Schwerbehindertenvertretungen
- Runderlass des MI über Kosten der Teilnahme an Schulungs- und Bildungsveranstaltungen i. S. des § 46 Abs. 1 ThürPersVG
- Auszüge aus dem BPersVG, BGB, ArbGG, KSchG, SGB IX, StGB
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Grundwerk mit Ergänzungslieferung 1/25. Stand: 04/2025
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Dienststellenleiter, Personalvertretungen, Gewerkschaften, Fachanwälte, Gerichte
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
ISBN-13
978-3-503-03390-4 (9783503033904)
Kündigungshinweis
Nach Bezug von mindestens 12 Monaten 4 Wochen zum Monatsende
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Prof. Dr. Frank Bieler, Dr. Klaus Vogelgesang und Markus Kleffner
Bearbeitet von Prof. Dr. Frank Bieler, Professor (em.) an der Hochschule Harz, Wernigerode, Dr. Klaus Vogelgesang, Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht a.D. (bis April 2012), Markus Kleffner, Rechtsanwalt in Leipzig, Heinrich Rehak, Präsident des Verwaltungsgerichts Dresden a. D., und Peter Schneider, Richter am Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt, Magdeburg
Begründet von
Herausgeber*in
Vors. Richter am BVerwG a.D.