Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Die aus fünf Kommentar-Bänden bestehende, übersichtlich gestaltete Loseblattausgabe bietet eine kontinuierlich ergänzte Kommentierung des Arzneimittelgesetzes mit seinen Änderungsgesetzen. Die Verfasser erläutern ausführlich das Arzneimittelgesetz mit seinen Änderungsgesetzen und bieteten dem Nutzer in den Anhängen eine umfassende Sammlung der wichtigsten Gesetze, Verordnungen und Richtlinien aus dem Bereich des Arzneimittelrechts.
Der Kommentar gibt über viele Zweifelsfragen Auskunft, die bei der Anwendung des immer komplexer werdenden Arzneimittelrechts auftreten können, und hat sich als unentbehrliches Nachschlagewerk für Gerichte, Behörden und alle, die am Verkehr mit Arzneimitteln teilnehmen, bewährt. Die Benutzung der Kommentar-Bände wird duch eine Schnellübersicht und ein ausführliches Stichwortverzeichnis sowie eine übersichtliche Gliederung wesentlich erleichtert.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Grundwerk mit 60. Ergänzungslieferung. Stand: 03/2024
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Pharmazeutische Unternehmen, Behörden, Apotheken, Ärzte, Gerichte und alle, die am Verkehr mit Arzneimitteln teilnehmen.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 220 mm
ISBN-13
978-3-17-017937-0 (9783170179370)
Kündigungshinweis
Schweitzer Klassifikation
Begründet von Dr. Axel Sander, Rechtsanwalt, Kanzlei Sander & Krüger, Frankfurt am Main.
Fortgeführt von Ulf Zumdick, Justitiar, Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V., (BPI), Berlin. Unter ständiger Mitarbeit von Jana Knauer, Rechtsanwältin, BPI e.V. Berlin.
Unter Mitarbeit von Dr. Franziska Irmer, Rechtsanwältin, Kanzlei Sander & Krüger, Frankfurt am Main; Dr. Matthias Wilken, Leiter des Geschäftsfeldes Arzneimittelzulassung Europa des BPI e.V.; Andreas Kellermann, Rechtsanwalt Köln.