Gegliedert ist das Werk nach Sachkomplexen: Zucht, Leistungsprüfung, Besamung, Embryotransfer, Aufsicht, Ordnungswidrigkeiten. Diese anspruchsvolle Materie des Tierzuchtrechts wird vom langjährigen Tierzuchtrechtsreferenten im Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Dr. Jürgen Pelhak, umfassend und systematisch kommentiert. Um dem Benutzer zusätzlich schnelle und umfassende Information zu ermöglichen, wird nicht nur im Literaturverzeichnis, sondern auch vor den einzelnen Kapiteln auf tierzuchtrechtliches Schrifttum hingewiesen. Im umfangreichen Textanhang ergänzen Amtliche Begründungen die Rechtsvorschriften. Ferner sind die einschlägigen Regelungen des Bundesrechts und des bayerischen Landesrechts sowie die Fundstellennachweise des geltenden Europäischen Gemeinschaftsrechts mit abgedruckt. Dies spart dem Benutzer viel Zeit für aufwendige Recherchen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Grundwerk mit 29. Ergänzungslieferung. Stand: 09/2017
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 206 mm
Breite: 146 mm
ISBN-13
978-3-7825-0563-5 (9783782505635)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Jürgen Pelhak, Leitender Ministerialrat a.D.
Unter Mitarbeit von Maximilian Putz, Leitender Ministerialrat
Beide Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, München
Autor*in
Ltd. Ministerialrat a.D