Die AVB WasserV - weitestgehend und nur mit wenigen Ausnahmen legt sie alle Bedingungen für die privatrechtliche Wasserversorgung fest. Es bleiben kaum Möglichkeiten für ergänzende Regelungen, jedoch eine Vielzahl rechtlicher, wirtschaftlicher und technischer Fragen. Der Autor zeigt mit diesem Werk den von der AVB WasserV angestrebten Interessenausgleich zwischen den Belangen der Wasserversorgungsunternehmen und ihren Kunden, vor Augen immer praxisgerechte Lösungen, auf.
In seinem Kommentar zieht er dabei die bislang ergangene Rechtsprechung und Literatur heran und arbeitet sie mit ein. Als Materialien sind neben den "Installateurrichtlinien" auch die VKU-Formulierungshilfen für "Ergänzende Bestimmungen zur AVB WasserV" mit aufgenommen worden. Besonders unverzichtbar ist der Kommentar auch für alle Städte, Gemeinden und Verbände, die die Wasserversorgung auf Basis einer Wasserversorgungssatzung betreiben. Diese muss im Wesentlichen den Bestimmungen der AVB WasserV entsprechen. Hier leistet der "Morell" Hilfestellung bei Fragestellungen zur Anwendung und Auslegung von Satzungen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Grundwerk mit 14. Ergänzungslieferung. Stand: 05/2024
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Öffentliche Versorgungsunternehmen, Wasserwerke, Bibliotheken
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
ISBN-13
978-3-503-02371-4 (9783503023714)
Kündigungshinweis
Nach Bezug von mindestens 12 Monaten 4 Wochen zum Monatsende
Schweitzer Klassifikation