Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Einheitlicher Aufbau der Kommentierung jeder einzelnen Vorschrift sorgt für schnelle Übersicht und gute Lesbarkeit der im SGB XII geregelten Sozialhilfe und gibt Auskunft zu allen wichtigen Praxisfragen. Erleichtert wird das Verständnis für die Rechtsmaterie durch eine umfassende Einführung. Das Werk wird ergänzt durch eine umfassende und eigenständige Kommentierung des AsylbLG.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Grundwerk mit 64. Ergänzungslieferung. Stand: 07/2025
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Kommunen, Behörden, Verbände, Agenturen für Arbeit, Träger der Sozialhilfe, Leistungserbringer, Sozialbehörden, Gerichte und der Wissenschaft
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 230 mm
Breite: 210 mm
ISBN-13
978-3-17-018575-3 (9783170185753)
Kündigungshinweis
Schweitzer Klassifikation
Garant für kompetente Durchdringung und Aufbereitung des Stoffes ist der Autorenkreis aus Verwaltung, Hochschule, Anwaltschaft und Gerichtsbarkeit:
Dr. Ferdinand Bauer, Richter am Bayerischen Verwaltungsgerichtshof, München; Dr. Fritz Baur, Erster Landesrat und Kämmerer des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe a.D.; Gerlinde Dauber, Kreis.Dir. beim Rhein-Erftkreis a.D.; Antje Herbst, Verwaltungsdirektorin, Stadt München; Stephan Kiss, Landesverwaltungsrat, Landschaftsverband Westfalen-Lippe; Johannes Lippert, Ltd. LandesVerw.Dir. beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe; Bertram Raum, Ministerialrat, Bonn; Franz Schmeller, Ltd. Verw.Dir. beim Kommunalverband für Jugend und Soziales, Bad.- Württembg.; Herbert Steimer, Reg.Dir. beim Landesamt für Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz des Saarlandes a. D.; Gerhard Vogt, Reg.Dir., Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, Rheinland-Pfalz; Helmut Zeitler, Oberrevisionsdirektor a.D. (verst.)
Begründet von
Herausgeber*in