Ein ausführlicher Kommentar zum BeamtStG in 2 Bänden erläutert die Rechtslage nach der Föderalismusreform und erklärt die Zusammenhänge zu den jeweiligen Landesbeamtengesetzen.
Ein ausführlicher Kommentar zum HBG stellt neben der Gesetzgebungsgeschichte stets auch den Bezug zum Verfassungs- und Arbeitsrecht dar. Gleichzeitig enthalten die Erläuterungen umfangreiche Nachweise zu Rechtsprechung und Literatur. Außerdem werden auch neue alternative Lösungsansätze vorgestellt, um die hergebrachten Grundsätze des Berufsbeamtentums in einer zeitgemäßen Weise zu modernisieren.
Ein Kommentar zum HBeamtVG befindet sich im Aufbau.
Im Anschluss daran ist das Disziplinar- und Richterrecht zusammengefasst. Dem Abdruck des Textes des HDG folgt eine Zusammenfassung der wichtigsten Urteile im Bereich des hessischen Disziplinarrechts. Beigefügt sind zusätzlich die wesentlichen Durchführungs- und Zuständigkeitsvorschriften. Auch der Text des HRiG und der WO-HRiG sind abgedruckt. Außerdem sind alle wesentlichen beamtenrechtlichen Vorschriften wiedergegeben.
Diese Teilausgabe wird komplettiert durch einen Ergänzungsband, in dem die gemeinsamen Vorschriften für Beamte und Arbeitnehmer/innen enthalten sind.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Grundwerk mit 233. Ergänzungslieferung. Stand: 06/2025
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Dienststellenleiter*innen, Personalleiter*innen in Hessen
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 200 mm
Breite: 146 mm
ISBN-13
978-3-7685-0939-8 (9783768509398)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
RichterAmtsgericht Weilburg
Vors. Richter am VG a.D.
Herausgeber*in
Vors. Richter am VG a.D.