Beste Lösungen für Ihre Arbeitsbereiche
Das System der Zusatzversorgung ist überaus komplex, deshalb gibt es auch über ein Jahrzehnt nach der Einführung des Punktemodells noch häufig detaillierte Praxisfragen und Zweifelsfälle.
Als Mitglied der Personalverwaltung müssen Sie sich zudem auch immer wieder mit umfangreichen Änderungen im Recht der betrieblichen Altersversorgung auseinandersetzen. Diese gilt es, schnell zu erfassen und rechtssicher anzuwenden.
Der Kommentar fasst alle geltenden Regelungen zur betrieblichen Altersversorgung im öffentlichen Dienst von Bund, Ländern und Kommunen zusammen und erläutert Ihnen anschaulich, wie konkret zu verfahren ist.
Besonders wichtig für die Praxis ist z. B. die Möglichkeit der Entgeltumwandlung.
Zum Inhalt gehören:
- die aktuellen Tarifverträge zur Altersversorgung (ATV und ATV-K),
- ergänzende Tarifverträge wie z.B. der TV EntgeltU-B/L und der TV-EUmw/VKA,
- die Satzung der VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder)
- die Versicherungsbedingungen zur freiwilligen Versicherung bei der VBL sowie
- weitere Vorschriften im Zusammenhang mit der Zusatzversorgung und wichtige Gesetze
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Grundwerk mit 108. Ergänzungslieferung. Stand: 01/2025
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Personalverwaltungen in Bundes- und Landesbehörden sowie Kommunen
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 206 mm
Breite: 146 mm
ISBN-13
978-3-8073-0553-0 (9783807305530)
Schweitzer Klassifikation
Autor:in
Dr. Bernhard Langenbrinck
Sabine Kulok