Der Inhalt:
Im Anschluss an die Neuregelung des Tarifrechts in Form des TVöD wird das Werk für die Anwender konzeptionell überarbeitet.
Dabei stehen die Erläuterungen zu den neuen Landesbezirklichen Tarifverträgen im Vordergrund. Die Anwender erhalten damit einen guten Überblick über zunächst weitergeltende bzw. angepasste bezirkstarifvertragliche Vorschriften, Besitzstandsregelungen sowie das komplexe Übergangs- und Überleitungsrecht.
Dies ermöglicht eine schnelle Orientierung für die tägliche Personalarbeit, bei der jeweils die richtigen Vorschriften angewendet werden müssen.
Weitere Teile des Werkes betreffen Regelungen zum TV-V, zum Tarifvertrag für die Nahverkehrsbetriebe in Bayern sowie die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer und Waldarbeiter.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Grundwerk mit 46. Ergänzungslieferung. Stand: 11/2023
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Personalverwaltungen, Personal- und Betriebsräte auf kommunaler Ebene in Bayern
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 206 mm
Breite: 146 mm
ISBN-13
978-3-8073-0528-8 (9783807305288)
Kündigungshinweis
Nach Bezug von mindestens 12 Monaten 6 Wochen zum Jahresende
Schweitzer Klassifikation
Bearbeitet von Helmut Lang, früher stellvertretender Geschäftsführer und Manfred Rothbrust, Abteilungsleiter a.D. beide beim Kommunalen Arbeitgeberverband Bayern, München