Um das Ziel einer raschen und wirksamen Reststoff- und Abfallproblemlösung zu erreichen, ist ein mit Nachdruck betriebener Ausbau der Vermeidung und Verwertung von Reststoffen notwendige Voraussetzung und als wichtige zukunftsweisende Option anzusehen. Dies bedeutet, daß auch auf seiten der Unternehmen eine Änderung von Verhaltensweisen hinsichtlich der Entwicklung verwertungs- bzw. beseitigungsfreundlicher Produkte sowie bei der Vermeidung und Verwertung von Reststoffen und Abfällen erforderlich ist. Angesichts der immer knapper werdenden Entsorgungskapazitäten bei gleichzeitig steigenden Entsorgungskosten wird deutlich, wie notwendig es ist, das verankerte Reststoffvermeidungs- und Verwertungsgebot bei genehmigungsbedürftigen Anlagen auch effektiv und umfassend in die Tat umzusetzen.
Zur Realisierung dieses Gebotes sind die entsprechenden rechtlichen und technischen Kenntnisse unabdingbar. Hierbei sind praxisbezogene Vollzugshilfen in Form von Musterverwaltungsvorschriften von besonderer Bedeutung. Die in dieser Neuerscheinung wiedergegebenen Musterverwaltungsvorschriften des Länderausschusses für Immissionsschutz (LAI) wurden für besonders reststoffrelevante, nach dem BImSchG genehmigungsbedürftige Anlagen durch einen LAI-Arbeitskreis zur Durchführung des § 5 Abs. 1 Nr. 3 BImSchG unter Beteiligung von Fachverbänden erarbeitet und durch LAI-Beschluß den Ländern zur Anwendung empfohlen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Umweltbehörden, Abfallwirtschaftler, Abfallentsorgungsunternehmen, Betreiber von Müllverbrennungsanlagen, Industrieunternehmen, Immissionsschutzbeauftragte, Bibliotheken
Produkt-Hinweis
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-03674-5 (9783503036745)
Schweitzer Klassifikation