Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Das in Praxis sowie Wissenschaft bekannte und geschätzte Standardwerk befasst sich mit dem deutschen Migrations- und Aufenthaltsrecht. In dem Werk werden das Aufenthaltsgesetz sowie die weiteren für den Aufenthalt und die Migration von Ausländern einschlägigen Vorschriften praxisnah erläutert und kommentiert.
Ebenso wird das Freizügigkeitsrecht von Unionsbürgern der Europäischen Union, wie es im Freizügigkeitsgesetz/EU geregelt ist, praxisnah aufgezeigt und auslegt. Für diese Bereiche werden auch die Rechtsnormen der Europäischen Union zum Freizügigkeits- und Migrationsrecht einbezogen und in ihren zentralen Auswirkungen auf das nationale Recht dargestellt. So zeichnet das Werk auch künftig die Entwicklung der Rechtsmaterie, wie sie vom Gesetzgeber, von der Rechtsprechung und der Wissenschaft angestoßen wird, zeitnah und aktuell nach.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Grundwerk mit 49. Ergänzungslieferung. Stand: 06/2025
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Gerichte, Staatsanwaltschaften, Rechtsanwälte, Verwaltungsbehörden und Polizei
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 230 mm
Breite: 210 mm
ISBN-13
978-3-17-017831-1 (9783170178311)
Kündigungshinweis
Schweitzer Klassifikation
Begründet von
Ministerialrat a.D.
Oberregierungsrat a.D.
Autor*in
Rechtsanwältin
RegierungsdirektorMinisterium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Mitarbeiterin beim Regierungspräsidium Karlsruhe