Forderungen sichern
Kommunale Forderungen in der Insolvenz besticht durch die praxisorientierte Darstellung der komplexen Probleme eines Insolvenzverfahrens und seiner Besonderheiten aus der Sicht der Städte und Gemeinden.
Kommunale Forderungen in der Insolvenz unterstützt Kommunen Schritt für Schritt, auch bei schwierigen Fallkonstellationen.
- Welche rechtlichen Gestaltungsmittel gibt es für Kommunen, Zahlungsausfälle zu vermeiden und berechtigte Forderungen beizutreiben?
- Wie können die Forderungen gegenüber dem Insolvenzverwalter durchgesetzt werden?
- Welche Handlungsmöglichkeiten verbleiben der Gemeinde in der drohenden Insolvenz eines Schuldners?
- Zuverlässige Orientierung durch klare Kommentierung mit konkreten Aussagen: Mitarbeiter finden schnell praxisnahe Antworten auf die entscheidenden Fragen bei Forderungsausfällen.
- Wertvoll sind die besonderen Hinweise zu den Fällen, die spezifisch öffentlich-rechtliche Handlungsmöglichkeiten für die Kommune erlauben, z. B. bei Abgabe- und Beitragsforderungen, im Subventionsrecht.
- Übersichten, Checklisten, Mustertexte und praktische Beispiele
Aktuelles in Kürze – die schnelle Zusatzinformation in jeder Lieferung – gibt stets aktuell Auskunft über besondere insolvenzrechtliche Fragestellungen, Entwicklungen und Sachverhalte.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
In 1 Ordner. Mit 1 CD-ROM mit Mustertexten und Formularen
Auflage
Grundwerk mit 72. EL. Stand: 07/2025
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 208 mm
Breite: 145 mm
ISBN-13
978-3-8029-1020-3 (9783802910203)
Kündigungshinweis
Nach Bezug von mindestens 1 Jahr jederzeit kündbar
Schweitzer Klassifikation