Rechtssicherheit für Gemeinden - Haftungsrisiken vermeiden, Pflichten rechtssicher erfüllen!
Ob Verkehrssicherung, Vergabe öffentlicher Aufträge oder die Veröffentlichung von Sitzungsprotokollen - Gemeinden tragen eine hohe Verantwortung und können bei Fehlern haftbar gemacht werden. Das "Rechtshandbuch für Gemeinden" unterstützt Sie mit klaren Handlungsempfehlungen, praxisnahen Mustervorlagen und aktuellen rechtlichen Vorgaben, um Haftungsfallen frühzeitig zu erkennen. So stellen Sie sicher, dass kommunale Aufgaben rechtskonform erfüllt werden und vermeiden kostspielige Rechtsfolgen.
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7018-5841-5 (9783701858415)
Schweitzer Klassifikation
Inhaltskurzübersicht
Nachbarrecht
- Abwehr unzulässiger Immissionen
- Errichtung eines Schwarzbaus im Grünland
- Grenzeinrichtungen
WICHTIG: Haftung der Gemeinde
- Haftung bei Sturmschäden
- Mangelnder Winterdienst am Friedhof
- Veranstaltungen
Korruptionsstrafrecht für Gemeindevertreter
- Welche Zuwendungen sind heute noch erlaubt?
- Zivilrechtliche Konsequenzen von Korruptionsstraftaten
- Vermeidung strafrechtlicher Risiken
Datenschutz für Gemeinden
- Datenschutz bei Auftragsvergabe
- WICHTIG: Veröffentlichung von Gemeinderatsprotokollen im Internet
- Bildverarbeitung und Videoüberwachung
Bundesvergaberecht
- Auswahl- und Zuschlagskriterien
- Öffentliche Bauaufträge
- Subunternehmer, Nachweisführung durch Dritte
- Entgegennahme, Öffnung und Prüfung von Angeboten
- Eigenmächtige Vertragsabschlüsse und Rechtshandlungen
Gemeinden als Vermieter von Wohnungen und Häusern
- Erhaltungspflichten, Sanierungsarbeiten
- Mietzinsbildung
- Geltendmachung einer Mietzinsminderung
WICHTIG: Verkauf von Gemeinde-Immobilien
- Flächenwidmung, Raumordnung, Baulandwidmung
- Bauführung in hochwasser- oder lawinengefährdeten Gebieten
Forstrecht
- Errichtung von Forststraßen
- Benützungsbeschränkungen
Umweltrecht und Abfallwirtschaftsrecht
- Haftungsrisiken im Zusammenhang mit "wilden Deponien"
- Allgemeinen Pflichten der Gemeinde als Abfallinhaberin
- Altlastensanierung
- Strafrechtliche Aspekte
- Umweltverträglichkeitsprüfung