Das Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein regelt die Wahrung der innerdienstlichen Interessen der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes.
Die demokratisch legitimierten Personalvertretungen nehmen an der Mitbestimmung der der Verwaltung unterliegenden Entscheidungen teil. Mit der praxisorientierten und fundierten Kommentierung des Gesetzes über die Mitbestimmung der Personalräte wird sowohl den wenig mit der Materie Vertrauten als auch den professionell in diesem Bereich Tätigen eine zuverlässige Hilfe gegeben.
Der Kommentar berücksichtigt stets die aktuelle Entwicklung des MBG Schl.-H. sowie die aktuelle Rechtsprechung. Die einzelnen Mitbestimmungstatbestände werden ausführlich erläutert; ebenso werden Reichweite und Grenzen der Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte aufgezeigt.
Das Loseblattwerk wird jährlich aktualisiert und hält seine Leserschaft somit stets auf dem aktuellen Stand.
Die aktuelle 17. Nachlieferung enthält umfassende Aktualisierungen der Kommentierung der §§ 2, 8, 9, 11, 20-27, 36-45, 47, 49, 51, 52, 54, 56-58, 66, 69, 78, 80, 81, 85-88 sowie der Anhänge.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Grundwerk mit 17. Ergänzungslieferung. Stand: 12/2023
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Gesamte öffentliche Verwaltung, Personal- und Betriebsräte, Arbeitnehmer- und Arbeitgeberverbände, Anstalten, Körperschaften und Stiftungen des öffentlich-rechtlichen Bereichs, Aus- und Fortbildungsinstitute, Gerichte und Rechtsanwälte
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 165 mm
ISBN-13
978-3-88061-960-9 (9783880619609)
Kündigungshinweis
6 Wochen zum Quartalsende
Schweitzer Klassifikation
Begründet von
Überarbeitet von
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht
Vizepräsident
Ministerialrat
JustiziarSchleswig-Holsteinische Landesverwaltung