Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Das Standardwerk zum Landesbesoldungsrecht
Das »Handbuch des Besoldungsrechts für Baden-Württemberg« ist der maßgebliche Praxiskommentar für die Beamtinnen und Beamten
- des Landes
- der Gemeinden
- der Gemeindeverbände
- der sonstigen der Aufsicht des Landes unterstehenden Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts
Die kompetente Kommentierung des Besoldungsrechts BW
- Umfassend und praxisgerecht erläutert finden Sie dort
- das Landesbesoldungsgesetz einschließlich der dazu ergangenen Verwaltungsvorschriften
- Gesetze, Rechtsverordnungen, VwV und Anordnungen der Landesregierung mit besoldungsrechtlichem Bezug
Übergangsweise enthält das Werk die Kommentierung zum BBesG. Zudem sind die relevanten bundesrechtlichen Regelungen, die im Rahmen des Besoldungsrechts im Land zur Anwendung kommen, enthalten.
Abgerundet wird das Handbuch durch die wesentlichen kindergeldrechtlichen Vorschriften
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Grundwerk mit 83. Ergänzungslieferung. Stand: 01.08.2024
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 145 mm
Breite: 208 mm
ISBN-13
978-3-415-02536-3 (9783415025363)
Kündigungshinweis
Kündigungsfrist auf Anfrage
Schweitzer Klassifikation
Begründet von
Ltd. Verwaltungsdirektor a.D.Kommunaler Arbeitgeberverband Baden-Württemberg
Ltd. Verwaltungsdirektor a.D.Städtetag Baden-Württemberg
Autor*in
Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
OberregierungsratLandesamt für Besoldung und Versorgung Baden-Württemberg