Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Vereinsarbeit leicht gemacht
Das Standardwerk der verein wissen bietet Vorständen, Geschäftsführern und allen engagierten Ehrenamtlichen das gesamte Know-how für die erfolgreiche Vereinsführung. Zusammengestellt und praxiserprobt von erstklassigen Experten.
Um Ihren Verein erfolgreich zu führen, müssen Sie immer top-aktuell informiert sein! Nicht zuletzt, um jegliche Haftungsfallen zu vermeiden. Bei der Lösung Ihrer Aufgaben steht Ihnen der Bestseller der verein als kompetenter Berater zur Verfügung.
Topaktuell im Juni:
Stellenausschreibung und Bewerberauswahl – Darauf ist zu achtenWachsende Vereine strukturieren – Ein ÜberblickVereinsorganisation – Optimal und rechtlich sicher aufbauen
Top-Thema:
Förderer überzeugen
Weitere Themen:
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Prof. Gerhard Geckle, Fachanwalt für Steuerrecht und selbstständiger Rechtsanwalt mit Kanzleisitz in Freiburg. Herr Geckle ist u. a. Referent des BSB, DOSB und weiteren Verbänden, Lehrbeauftragter zum Bereich Steuer- und Vereinsrecht/Vereinsmanagement/Sportökonomie an den Universitäten Heidelberg und Münster, an den Hochschulen Heidelberg und Erding sowie an der Kath. Hochschule Freiburg. Er ist Herausgeber von "der verein" und weiterer Praxisratgeber. Ständige Medien-Mitarbeit im Radio- und Fernsehbereich. Vorsitzender der Kommission für Steuern und Abgaben des DFB.
Inhalte:
Weitere Inhalte:
Arbeitshilfen: