Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das bewährte Werk – früher bekannt als »Gagel« – ist jetzt Teil des neuen »Beck-Online-Großkommentars Sozialrecht«. Es erläutert das Grundsicherungs- und Arbeitsförderungsrecht übergreifend und ganz aktuell mit allen Zusammenhängen und praktischen Auswirkungen auf das Arbeits-, Steuer- und Insolvenzrecht
Grundsicherung + Arbeitsförderung als BeckOGK.SGB II und SGB III komplett
Das bewährte Werk – früher bekannt als »Gagel« – ist jetzt Teil des neuen »Beck-Online-Großkommentars Sozialrecht«. Es erläutert das Grundsicherungs- und Arbeitsförderungsrecht übergreifend und ganz aktuell mit allen Zusammenhängen und praktischen Auswirkungen auf das Arbeits-, Steuer- und Insolvenzrecht:
Kompletter Blockaustausch aller Kommentierungen zum SGB IIAktualisiert wurden im Bereich Bürgergeld, Grundsicherung für Arbeitsuchende insbesondere:
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Vorsitzende Richterin am Bundessozialgericht
Lehrbeauftragte an der Universität Kassel
Mitglied des Vorstandes des Deutschen Sozialrechtsverbandes e.V.
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht an der Universität Göttingen