Umfassend, gründlich, aktuell!
Der bewährte Kommentar befasst sich mit dem Bundesdisziplinarrecht und dem entsprechenden Recht der einzelnen Länder und zeigt auch die Bezüge zum früheren Recht auf. Das Werk kommentiert das Bundesdisziplinargesetz ausführlich, wissenschaftlich fundiert und praxisnah und stellt – soweit erforderlich – für jedes Bundesland die abweichende Rechtslage oder eventuelle Besonderheiten dar. So bietet es einen optimalen Überblick über die Rechtslage in Bund und Ländern.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Grundwerk mit Ergänzungslieferung 4/25. Stand: 09/2025
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Dienststellenleiter, Personalvertretungen, Gewerkschaften, Fachanwälte, Gerichte
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
ISBN-13
978-3-503-00896-4 (9783503008964)
Kündigungshinweis
Nach Bezug von mindestens 12 Monaten 4 Wochen zum Monatsende
Schweitzer Klassifikation
Begründet und bis Juni 2009 herausgegeben von Prof. Dr. iur. utr. Walther Fürst, Präsident des Bundesverwaltungsgerichts a.D.
Fortgeführt ab 1. Juli 2009 von Dr. iur. Ingeborg Franke, Vizepräsidentin des Bundesverwaltungsgerichts a.D. (Bände I und III) und Prof. Dr. iur. Hans-Dietrich Weiß, Ministerialrat beim Vertreter des Bundesinteresses beim Bundesverwaltungsgericht a.D., Honorarprofessor an der Technischen Universität Berlin (Bände II, IV und V)
Kommentar von Prof. Dr. iur. Hans-Dietrich Weiß, Ministerialrat beim Vertreter des Bundesinteresses beim Bundesverwaltungsgericht a.D., Honorarprofessor an der Technischen Universität Berlin, und Dr. jur. Andreas Koch, Richter am Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg
Begründet von
Präsident des BVerwG a.D.
Fortgesetzt von
Vizepräsidentin des BVerwG a.D.
Ministerialrat a.D.
Kommentare von
Ministerialrat a.D.