Zugang zu Behörden-Informationen
In diesem Werk gesammelt finden sich alle Vorschriften, die mit dem Zugang zu Informationen bei Behörden zu tun haben.
Es ist die Ausgestaltung des Grundsatzes der Verwaltungstransparenz, die sich ebenfalls erstreckt auf Private, soweit sie öffentliche Aufgaben wahrnehmen.
Der Kommentar
Das Loseblattwerk enthält diverse Kommentierungen, wie z.B. zu
- Informationsfreiheitsgesetz des Bundes (IFG)
- Umweltinformationsgesetz des Bundes (UIG),
- EG-rechtlichen Vorgaben
- Aarhus-Konvention
- sowie eine Übersichtskommentierung sämtlicher Informationsfreiheitsvorschriften der Bundesländer.
Außerdem erläutert sind:
- EG-VO 1049/2001 über den Zugang zu EG-Dokumenten und
- IFG NRW, IFG SH und
- GeoZG.
Zudem ist einschlägige Rechtsprechung aufgenommen
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Grundwerk mit 40. Ergänzungslieferung. Stand: 10/2022
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Umweltbehörden in Kommunen, Kreis und Land; Industriebetriebe, Bürgerinitiativen, Verbände; und Fachanwälte für Verwaltungsrecht
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
ISBN-13
978-3-8073-2402-9 (9783807324029)
Kündigungshinweis
Nach Bezug von mindestens 12 Monaten 6 Wochen zum Jahresende
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Dr. Jürgen Fluck, Prof. Dr. Kristian Fischer und Prof. Dr. Thomas Fetzer
Mit Erläuterungen von Wiss. Mitarb. Dr. jur. Alfred Debus, Hochschule Speyer, Prof. Dr. Astrid Epiney, Universität Fribourg/CH, Prof Dr. jur. Thomas Fetzer, Technische Universität Dresden, Prof. Dr. jur. Kristian Fischer, Universität Mannheim, RA Dr. jur. Jürgen Fluck, Limburgerhof. Prof. Dr. jur. Annette Guckelberger, Universität Saarbrücken, Dr. jur. Benjamin Gündling,Weinheim, RA Stefanie Merenyi, Schöneck, Dr. jur. Jan Ole Püschel, Bonn, Prof. Dr. jur. Arno Scherzberg, Universität Erfurt, Wiss. Mitarb. Ass. jur. Svenja Solka, MLE Universität Erfurt, RA Andreas Theuer, Krefeld, Dr. Dipl.-Urnweltwiss. Ulrike Tolkmitt, Hamburg, Prof. Dr. jur. Jan Ziekow, Hochschule Speyer