Das Werk wurde als Praktiker-Kommentar konzipiert und ist daher speziell auf diese Bedürfnisse ausgerichtet. Autoren aus der Praxis, u. a. sind sie am Gesetzgebungsverfahren beteiligt bzw. in der Rechtsprechung tätig, kennen die Probleme, orientieren sich mit der Kommentierung an diesen Schwierigkeiten und geben gezielte Entscheidungshilfen.
Die Vorschriften der Wahlordnung sind ebenfalls umfassend erläutert und durch eine Einführung sowie Checklisten ergänzt.
Ausgewählte Nebenvorschriften sowohl des Bundes als auch des Landes sind in einem Textanhang angefügt.
Ein Stichwortverzeichnis erleichtert das Auffinden der gesuchten Textstellen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Grundwerk mit 53. Ergänzungslieferung. Stand: 01/2025
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Vor allem Dienststellenleiter und Personalvertretungen in den Behörden des öffentlichen Dienstes von Brandenburg
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 206 mm
Breite: 146 mm
ISBN-13
978-3-8073-1164-7 (9783807311647)
Kündigungshinweis
Nach Bezug von mindestens 12 Monaten 6 Wochen zum Jahresende
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Richter a.D.Bundesarbeitsgericht
Referent des Kommunalen Arbeitgeberverbandes Brandenburg, Potsdam
Vorsitzender RichterVerwaltungsgericht Potsdam