Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Groß. Stabil. Verlässlich
Mehr als 15.000 Seiten BauGB-Kompetenz Dieser Kommentar berücksichtigt alle Aspekte, die für eine sichere Planung und Bauausführung nötig sind. Er ist der Standardkommentar auf seinem Gebiet. Erfahrene Experten aus Verwaltung, Justiz und Beratung stellen die Regelungen des Baugesetzbuchs inkl. BauNVO, PlanZV und ImmoWertV einmalig umfassend dar.
Wichtige Aktualisierungen zum BauGB
Enthalten sind Neubearbeitungen zu wichtigen Vorschriften des Baugesetzbuchs, insbesondere Aktualisierungen zu § 3 BauGB (Beteiligung der Öffentlichkeit), § 19 BauGB (Teilung von Grund stücken), § 49 BauGB (Rechtsnachfolge), §§ 87, 88 BauGB (Zulässigkeit der Enteignung), Vorb §§ 136–164b, §§ 151, 158 BauGB (Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen), §§ 214, 215 BauGB (Planerhaltung).
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
†, Staatssekretär a.D.
†, Ministerialdirektor a.D.
†, Ministerialdirektor a.D., Leiter der Abteilung Bauwesen und Städtebau im Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen in Berlin Honorarprofessor an der Fakultät für Raumplanung der Universität Dortmund