Das Handbuch zur Gefährdungsabschätzung von Umweltschadstoffen ist nicht nur Nachschlagewerk für humantoxikologische Bewertungsmaßstäbe, sondern insbesondere auch eine Sammlung ihrer Begründungen. Es diskutiert Methoden zur Ableitung gesundheitlich tolerierbarer Schadstoffzufuhren und Grundsatzfragen der Risikobewertung, z. B. nach der Qualität von Krebsrisikoberechnungen. Für ausgewählte Stoffe werden die Begründungen der toxikologischen Bewertungsmaßstäbe für umweltbezogene Grenz- und Richtwerte ausführlich dargelegt.
Nicht zuletzt bieten solche ausführlichen Begründungen wertvolle Informationen für die Praxis und ermöglichen damit eine fachgerechte Anpassung der zwangsläufig verallgemeinernden fachlichen Rahmenbedingungen der Standardsetzung an die realen Bedingungen einer Einzelfallprüfung.
Neben einer umfassenden Einführung in die Methodik enthält das Handbuch bereits Informationen, Bewertungen und Beurteilungsmaßstäbe als "Tolerable resorbierte Dosen" (TRD-Werte) oder - bei vornehmlich lokaler Wirkung - Referenzkonzentrationen für Aldrin, Arsen, Benzo(a)pyren, Blei, Cadmium, Chrom VI, DDT, HCB, HCH, Kupfer, Nickel, PCB, PCDD/F und Quecksilber.
Produkt-Info
Auflage
18. Ergänzungslieferung. Stand: 04/2019
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Umweltbehörden; Forschungslaboratorien; Umweltschutzorganisationen; Umweltgutachter; Umweltmediziner; Toxikologen
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
ISBN-13
978-3-503-05083-3 (9783503050833)
Schweitzer Klassifikation