Umfassender und praxisgerechter Kommentar
Mit dem TVöD für Bund und Kommunen bestimmt ein modernes Tarifrecht die Personalarbeit im öffentlichen Dienst. Der rehm-Kommentar unterstützt Sie bei der Anwendung in absolut praxisgerechter Form. Enthalten sind die vollständigen Texte des TVöD sowie der Überleitungstarifverträge und sonstigen ergänzenden Tarifverträge. Im Tabellenteil finden Sie alle Entgelttabellen sowie sämtliche Hilfstabellen übersichtlich sortiert.
Anschauliche Beispiele, Übersichten und Muster
Die Tarifverträge sind umfassend erläutert. Anschauliche Beispiele oder Übersichten ermöglichen einen schnellen Praxiseinstieg. Die Erläuterungen werden stets aktualisiert und ergänzt. Auch die Spartentarifverträge erörtern die Autoren: z. B. für die Bereiche Verwaltung - TVöD-V -, Krankenhäuser - TVöD-K und -B, TV Ärzte/VKA -, Versorgung - TV-V - und Sparkassen - TVöD-S -. Außerdem erläutern die Experten die Ausbildungstarifverträge des öffentlichen Dienstes sowie weitere arbeitsrechtliche Regelungen, u.a. zum Kündigungsschutz oder dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz.
Mit den zahlreichen Mustern von Arbeits- und Ausbildungsverträgen und einem stets aktuellen Gesetzesteil decken Sie Ihren Informationsbedarf ideal ab. Ein Online-Zugang zu den Mustern und Gesetzen ist inkludiert.
Inkl. Lexikon Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst
Ihrem Werk liegt außerdem als Zusatz das Lexikon Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst (Ruge) bei. Es ist exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und begleitet Sie sicher durch das komplexe Arbeitsrecht:
- Klare Handlungsanleitungen, Musterformulierungen und Checklisten bieten einen schnellen Einstieg in die Materie.
- Vor jedem Stichwort zeigt Ihnen ein "Wegweiser" die Richtung, z.B. Stichwort "Abmahnung":
Gilt das allgemeine Arbeitsrecht oder gelten tarifrechtliche Sonderregelungen?
- Falls ja, sind Sie schnell an der entsprechenden Fundstelle in der Tarifrechtskommentierung
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
In 8 Ordnern. Mit Lexikon Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst
Auflage
Grundwerk mit 162. Ergänzungslieferung. Stand: 07/2025
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
ISBN-13
978-3-8073-0505-9 (9783807305059)
Schweitzer Klassifikation
Begründet von
verstorben, Ministerialdirektor a.D.
Fortgesetzt von
Autor*in
Richter a.D.Arbeitsgericht
MinisterialrätinBayerisches Staatsministerium der Finanzen und für HeimatHildegard Ewinger verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen Arbeits- und Tarifrecht, ist beteiligt an Tarifverhandlungen auf Ebene der TdL und auf landesbezirklicher Ebene und für die Umsetzung des Tarifrechts im staatlichen Bereich zuständig.
RechtsanwältinDiana Hecht ist als Rechtsanwältin und Autorin und seit 20 Jahren auf dem Gebiet des Arbeits- und Tarifrechts tätig. 15 Jahre war sie beim Kommunalen Arbeitgeberverband Bayern zunächst als Referentin in der Beratung und Vertretung öffentlicher Arbeitgeber und zuletzt als dessen Geschäftsführerin beschäftigt. Seit 2007 schreibt sie für den Rehm Verlag als Mitautorin verschiedener Tarifrechtswerke.
früher Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Kommunalen Arbeitgeberverbände
stellvertretende Geschäftsführerin des Arbeitgeberverbandes des Landes Nordrhein-Westfalen
Referatsleiter, Bundesministerium des Innern
Dr. Saskia Lehmann-Horn ist Hauptgeschäftsführerin des Kommunalen Arbeitgeberverbands Bayern. Sie verfügt über vielfältige Erfahrungen in allen Bereichen des Tarif- und Arbeitsrechts sowie bei Tarifverhandlungen, sowohl auf Bundes- als auch auf landesbezirklicher Ebene. Sie begleitet dabei insbesondere die Vorbereitungen, das Führen der Tarifverhandlungen bis hin zur Ausarbeitung der endgültigen Tariftexte.
Oberamtsrat a.D.Bundesministerium des Innern
Dr. Till Sachadae ist stellvertretender Geschäftsführer der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL). Zuvor war er u.a. als Referatsleiter für Personal, Aus- und Fortbildung des Fernstraßen-Bundesamtes und als Referent im Referat für Tarifrecht, Beamtenrecht und Personalvertretungsrecht im Ministerium der Finanzen Sachsen-Anhalt sowie als Akademischer Assistent und wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Leipzig und Halle-Wittenberg tätig.
Ministerium des Innern und für Kommunales BrandenburgAnnette Salomon-Hengst ist Referatsleiterin für Arbeits- und Tarifrecht im Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg. Sie vertritt die Interessen des Landes Brandenburg in der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, führt landesbezirkliche Tarifverhandlungen und berät die Personalstellen der Landesverwaltung in allen arbeits- und tarifrechtlichen Fragen und gibt verbindliche Handlungsanweisungen heraus. Annette Salomon-Hengst verfügt über den Nachweis der besonderen Fachkenntnisse im Arbeitsrecht gem. § 4 Fachanwaltsordnung (FAO), den sie jährlich entsprechend den Anforderungen des § 15 FAO aktualisiert.
Dr. Wolfgang Spree, LL.M. (Stellenbosch) ist seit 2019 Geschäftsführer der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA). Zuvor war er im Bundesinnenministerium fast fünf Jahre als Tarifreferent für den Bund und später als Referatsleiter tätig. Er führt für die VKA auf Bundesebene die Verhandlungen zur Umsetzung der Tarifeinigungen mit ver.di und dem dbb sowie mit dem Marburger Bund sowie die Verhandlungen zur so genannten Tarifpflege. Als Geschäftsführer der VKA ist er in sämtliche Tarifverhandlungen der VKA eng eingebunden und federführend bei der Erarbeitung der Umsetzungshinweise für die kommunalen Arbeitgeber.