Gemäß aktuellen Vorgaben sollen nur Abfälle beseitigt werden, die sich nach Stand der Technik weder vermeiden noch verwerten lassen. Dies stellt hohe Anforderungen an alle Beteiligten, vom Produktionsbetrieb bis zum professionellen Beseitiger. Mehr und mehr verschiebt sich die Zusammensetzung des zu beseitigen Abfalls hin zu Sonderabfällen, die teilweise komplizierte Vorbehandlungen erfordern. Ein Arbeits- und Informationsmittel ist gefragt, das das gesamte Know-how der Abfallwirtschaft zusammenfaßt. Im Müll-Handbuch haben über 250 namhafte Mitarbeiter ihr Wissen über Sammlung und Transport, Behandlung und Ablagerung sowie Vermeidung und Verwertung von Abfällen in Originalarbeiten veröffentlicht. Aus der Praxis für die Praxis werden aktuelle Fragen zur Abfallwirtschaft ausführlich beantwortet und Problemlösungen verständlich aufbereitet.
Zu den Ergänzungslieferungen:
Mit Ergänzungslieferung 4/09.
Stand: 2009
Produkt-Info
Auflage
Grundwerk mit Ergänzungslieferung 1/11. Stand: 2011
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Kommunale Umwelt- und Abfallbehörden, Industrie- und Handelskammern, Abfallbeseitigungs- und Verwertungsunternehmen, Beratende Ingenieurbüros, Umweltverbände und -vereinigungen, Fachbibliotheken
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
ISBN-13
978-3-503-02830-6 (9783503028306)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. med. habil. G. Häsel, Ministerialdirigent a. D., Prof. Dr.-Ing. B. Bilitewski, Technische Universität Dresden, Dipl.-Ing. W. Schenkel, Erster Direktor und Professor beim Umweltbundesamt, und Dr.-Ing. H. Schnurer, Ministerialdirigent beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Unter Mitwirkung in- und ausländischer Fachleute aus Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft. Begründet Von Prof. Dr.-Ing. E. h. W. Kumpf, K. Maas und Prof. Dr.-Ing. H. Straub