Ordnung entsteht durch Gestaltung.
Raumordnung strebt ausgeglichene soziale, infrastrukturelle, wirtschaftliche, ökologische und kulturelle Verhältnisse an. Diese Aufgaben sind gleichermaßen in Ballungsräumen wie in ländlichen Räumen, in strukturschwachen wie in strukturstarken Räumen zu erfüllen. Die rechtlichen Grundlagen dafür bilden das Raumordnungsgesetz (ROG) des Bundes und die Landesplanungsgesetze.
Ergänzbarer Kommentar plus Vorschriftensammlung
In „Raumordnungs- und Landesplanungsrecht des Bundes und der Länder“ finden Sie eine aktuelle, praxisorientierte Kommentierung des ROG, jeweils mit Hinweisen auf abweichendes Landesrecht. Das Werk ist auf die tägliche Rechtsanwendung zugeschnitten und bietet Ihnen u.a.
- eine komplette Sammlung der landesrechtlichen Regelungen, die ergänzend oder abweichend neben oder anstelle des ROG gelten,
- eine Dokumentation der einschlägigen Rechtsprechung, besonders des Bundesverwaltungsgerichts,
- Beschlüsse und Empfehlungen der Ministerkonferenz für Raumordnung sowie
- Richtlinien der EU zur territorialen Kohäsion.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Grundwerk mit Ergänzungslieferung 3/24. Stand: 10/2024
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Bau- und Planungsämter in Kommunen und Landkreisen, Ländern und Bund; Raumplaner und Mitarbeiter in Regionalverbänden und regionalen Planungsstellen; Fachanwälte für Verwaltungsrecht; Verwaltungsgerichte; Landschafts- und Naturschutzverbände
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
ISBN-13
978-3-503-13655-1 (9783503136551)
Schweitzer Klassifikation
Von Dr. Peter Runkel, Ministerialdirektor a.D., Prof. Dr. Willy Spannowsky, Universitätsprofessor an der Universität Kaiserslautern, Fachbereich Architektur/Raum- und Umweltplanung/Bauingenieurwesen, Frank Reitzig, Rechtsanwalt, Dr. Holger Schmitz, Dipl.-Geogr., Rechtsanwalt
Unter Mitwirkung von Nancy Rix, Oberamtsrätin im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit.
Mitbegründet von Prof. Dr. Walter Bielenberg, Ministerialdirigent a.D.
Autor*in
Ministerialdirigent a.D.
Ministerialdirektor a.D.