Die Genossenschaft als wirtschaftliches Erfolgsmodell und gesellschaftliche Errungenschaft genießt bei Gründern und Mitgliedern, Kunden und Geschäftspartnern hohe Reputation – die wichtigste Währung im zunehmenden Wettbewerb um das Engagement beteiligter bzw. potenzieller Stakeholder und eine nachhaltige Geschäftsausrichtung. Alle Fragen, die sich zu ihrer optimalen Ausgestaltung genossenschaftsrechtlich, steuerrechtlich, umwandlungsrechtlich oder auch kartellrechtlich stellen können, finden Sie in diesem völlig neu bearbeiteten Werk aus erster Hand beantwortet.
Neue inhaltliche und personelle Aufstellung
Von der Errichtung bis zur Auflösung, von kritischen Haftungsfragen zu Besonderheiten im Prüfungswesen oder in der Kreditgenossenschaft: Informieren Sie sich zielgerichtet zu allen typischen Praxisthemen für Entscheider aus Genossenschaft und Prüfungswesen, rechts- und steuerberatenden Berufen.
- Prägnante Neukommentierung des GenG unter Einbindung neuester Rechtsprechung.
- Exklusiv: Kommentierung der prüfungsspezifischen Vorschriften – systematisch integriert aus Sicht der Genossenschaft und des genossenschaftlichen Prüfungswesens, u.a. berücksichtigt ist die VO (EU) Nr. 537/2014 (Abschlussprüferverordnung).
- Exklusiv: Cluster-Beiträge zum Steuerrecht – neben allgemeinen Grundlagen insb. zur Körperschafts-, Gewerbe-, Kapitalertrags-, Umsatzsteuer und der Besteuerung der Mitglieder.
- Einführung in das Umwandlungsrecht mit Clusterdarstellungen zu den Besonderheiten bei Verschmelzungen, Spaltungen und formwechselnden Genossenschaften.
- Grundlagen zum nationalen und EU-Kartellrecht mit genossenschaftlichem Bezug.
- Besonderheiten der Kreditgenossenschaft, unter Berücksichtigung der BaFin-Verlautbarungen und der InstitutsVergV.
- Einbeziehung berufsständischer Vorschriften, insb. Berufssatzungen und IDW-Standards.
Laufend erweiterter Servicebereich
Ein sukzessive ausgebauter Servicebereich unterstützt Sie mit Aufsichtsschreiben, Merkblättern, Mustern und Auslegungshilfen für den direkten Einsatz.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Grundwerk mit Ergänzungslieferung 3/25. Stand: 07/2025
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Prüfer der Prüfungsverbände; FA Handels- und Gesellschaftsrecht; StB; Wirtschaftsprüfer; "Hausnotare" der Genossenschaftsbanken
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
ISBN-13
978-3-503-18847-5 (9783503188475)
Kündigungshinweis
Nach Bezug von mindestens 12 Monaten 4 Wochen zum Monatsende
Schweitzer Klassifikation