Schweitzer Forum

Zweimal jährlich erscheint das „Schweitzer Forum” mit zahlreichen Fachartikeln aus den Bereichen Recht und Beratung, Unternehmen, Kommunen und Bibliotheken. In der Rubrik „Leben” finden Sie Interessantes aus einem bunten Themenspektrum auch abseits der Arbeitswelt. In den Buchtipps stellen wir Ihnen aktuelle Leseempfehlungen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor. Darüber hinaus führt das Magazin Sie regelmäßig hinter die Kulissen von Schweitzer Fachinformationen. Jede Ausgabe des Schweitzer Forums widmet sich einem Schwerpunktthema.

Das „Schweitzer Forum” ist kostenlos in unseren Buchhandlungen und als PDF hier im Web sowie als digitales Abonnement im iKiosk erhältlich. Das Forum erscheint jeweils Mitte Mai und Mitte Oktober.

Schweitzer Forum im iKiosk

Nutzen Sie dazu den Gutscheincode: 9N7ZMVKX. Melden Sie sich bei iKiosk entweder im Browser unter  iKiosk an oder laden Sie sich die App auf Ihr Smartphone. Nach der Registrierung geben Sie den Gutscheincode ein. Anschließend finden Sie Ihr Schweitzer Forum im Bereich „Meine ePaper”. Die folgenden Ausgaben erhalten Sie dann automatisch.

Schweitzer Forum als Newsletter

Das „Schweitzer Forum” gibt es auch als Newsletter. Wenn Sie keine Ausgabe verpassen möchten, schreiben Sie uns an  marketing@schweitzer-online.de – wir setzen Sie dann gerne auf den E-Mail-Verteiler.

02 | 2025 – Themenschwerpunkt: Vielfalt

Jeden Tag werden überall auf der Welt neue Ideen in die Tat umgesetzt. Ganz kleine und ganz große, mutige und unsinnige, digitale und analoge. In ihrer Gesamtheit beein­flussen sie unser Leben, machen es komplexer und auch vielfältiger. Vielfalt ist der rote Faden, der sich durch das neue Schweitzer Forum zieht. Kulturelle und soziale Vielfalt erkennen und Wege finden, um Differenzen zu überwinden, das deklariert die Orga­nisa­tions­entwicklerin Melanie von Groll ab Seite 20 als Führungs­aufgabe.

Um Respekt, der sich in Wort­wahl und Sprache zeigt, geht es Christoph Oscar Hofbauer ab Seite 32. Der Kommunikations­experte wehrt sich dagegen, dass aufmerksame Menschen mit dem Adjektiv „woke“ degradiert werden, und macht sich stark für Diversity in Recht und Wirtschaft. Mit der wachsenden Vielfalt im Energie­handel setzt sich Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski von der Berliner Humboldt-Universität auseinander. Im Interview gewährt er interessante Einblicke in sein spezielles Metier – ab Seite 12.„Chancen­gleich­heit beginnt im Kopf“, sagt Dr. Silke Rusch, promovierte Psycho­therapeutin, Super­visorin und Dozentin an den Uni­versitäten Marburg und Gießen. Ab Seite 30 schreibt sie sehr eindrucks­voll über Female Empower­ment und darüber, wie innere Narrative und Glaubens­sätze einer echten Gleich­stellung nach wie vor im Weg stehen.

Inhaltsverzeichnis

Archiv

Ausgabe 1/025
PDF  |  5,4 MB

 

 

Ausgabe 2/2024
PDF  |  5,8 MB

 

 

Ausgabe 1/2024
PDF  |  2,2 MB

Ausgabe 2/2023
PDF  |  6,5 MB

Ausgabe 1/2023
PDF  |  5,3 MB

Ausgabe 2/2022
PDF  |  4,4 MB