Prompten in der Steuerberatung – So erzielen Sie die besten KI-Ergebnisse

Johannes Franz 

12. November 2025  |  10:00 bis 11:30 Uhr  |  Online / Webinar

Überblick zum Webinar

Künstliche Intelligenz kann Steuerkanzleien spürbar entlasten – vorausgesetzt, sie wird richtig angewendet. Der Schlüssel dazu liegt im Prompting: also darin, wie Fragen, Aufgaben und Rollen an die KI formuliert werden.

In diesem Webinar lernen Sie die Grundlagen des Promptings speziell für die Steuerberatung kennen. Johannes Franz zeigt live in ChatGPT-5, wie Sie mit einfachen Kniffen deutlich bessere Ergebnisse erzielen. Sie erfahren, welche fünf Regeln gutes Prompting ausmachen, wie Sie mit System Prompts gezielt steuern und wie Sie Projekte und Bibliotheken sinnvoll nutzen.

Erfahren Sie, welchen Einfluss Tools wie Microsoft Copilot, plAIground und Fachverlags-KIs im Kanzleialltag haben – inklusive Vor- und Nachteilen im direkten Vergleich.

Zum Abschluss gibt es einen spannenden Ausblick: KI-Agenten und Workflows, die schon bald ganze Prozesse in der Kanzlei übernehmen können.


Inhalte

  • Grundlagen: Was ist ein Prompt und was ist zu beachten?
  • Fünf Regeln für erfolgreiches Prompting, live gezeigt in ChatGPT-5
  • Praxis: Best-Prompt-Builder-GPT und Tools im Vergleich
  • Ausblick: KI-Agenten und Workflows


Das Webinar richtet sich an Steuerberater:innen, Fachkräfte und Kanzleimitarbeiter:innen, die KI sinnvoll und zeitsparend in ihrer täglichen Arbeit einsetzen möchten

 

Johannes Franz

unterstützt Steuerkanzleien dabei, ihre Produktivität durch gezielte Digitalisierung und Automatisierung zu steigern – und damit zukunftssicher aufzustellen. Nach dem Studium der Organisationsentwicklung arbeitete er als Junior-Berater mit dem Schwerpunkt Reorganisation von Steuerkanzleien. Anschließend war er als Leiter IT und Digitalisierung bei der mittelständischen Steuerberatungsgesellschaft Acconsis tätig.

Mit seiner Dienstleistung Chief Digital Officer as a Service (CDOaaS) hilft er Steuerberater:innen, die ihre Kanzlei digitalisieren wollen, im Kanzleialltag aber keine Zeit dazu finden.

Wir freuen uns auf Sie!

Teilnahmegebühr  —  111 €

Anmeldung  —  Das Webinar findet per Teams statt. Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die  Teilnahmebedingungen. Den entsprechenden Datenschutzhinweis finden Sie  hier.

Jetzt anmelden!

Kooperationspartner