
Unsere Buchempfehlungen
Liebe Literaturbegeisterte, wir haben wieder tolle Tipps für Sie. Eine Menge interessanter Bücher möchten von Ihnen entdeckt werden!
Romane
Lesetipp: Sturm von George R. Stewart

»Ein wiederentdeckter amerikanischer Klassiker, der scharfsinnig, präzise und detailliert weit über das reine ›nature writing‹ hinaus geht! Hier werden das Klima und seine Auswirkungen zum Protagonisten der Erzählung und ermahnen, die unbezwingbaren Gewalten nicht zu unterschätzen.«
von Christianne Mitran | Schweitzer Fachinformationen Hamburg
Magisch-realistisch erzählt Han Kang über zwei Freundinnen, verwoben in der Geschichte Koreas.
Meisterhaft verwebt Elif Shafak Vergangenheit und Gegenwart zu einem soghaften Roman.
Ein zauberhafter Roman über dem große Melancholie liegt, der aber auch ganz zart von Musik durchwoben ist.
Victor Heringers Roman ist eine prägnante und schonungslose Analyse der brasilianischen Gesellschaft.
Yael van der Wouden erzählt in sinnlich dichter Sprache und mit subtiler Spannung.
Kapitelman schreibt über die (Un-)Möglichkeit der Verständigung in Zeiten alter und neuer Kriege.
Eine andere Liebesgeschichte, erzählt mit Witz, Bissigkeit und trotzdem voller Wärme.
Lesetipp: In einem Zug von Daniel Glattauer

»Ein Gespräch auf Gleisen – voller Esprit, Charme und Lebensklugheit. Glattauer macht glücklich.«
von Daniela Foitl | Schweitzer Fachinformationen Hamburg
Rasant und ruppig mit präzisem Blick für Krisen und rabenschwarzem Galgenhumor.
Ein schillerndes Kaleidoskop, das mit jeder Bewegung ein neues Bild ergibt.
Lesetipp: Akikos stilles Glück von Jan-Philipp Sendker

»Ein großartiger Roman, welcher die Schattenseiten der japanischen Gesellschaft durch Akikos Augen hervorbringt. Zusammen mit ihrem Ex-Schulkollegen Kento steht sie vor der Entscheidung, ob sie das Glück im Leben finden möchte. Wunderbar geschrieben.«
von Nicolas Habersaat | Schweitzer Fachinformationen Stuttgart

Sachbücher
Lesetipp: NEXUS von Yuval Noah Harari

»Worauf basiert Wissen? Auf Informationen! Was sind jedoch Informationen? Was ist eigentlich eine Fehlinformation, eine Falschinformation und was eine Desinformation? Brandaktuell, informativ und höchst lesenswert im Zeitalter der ›Informationskriege‹.«
von Daniela Knichel | Schweitzer Fachinformationen Dortmund
Ein bewegender Roadtrip durch Demokratien auf der Kippe.
Eine glänzende, richtungsweisende Analyse, die zeigt, wie Deutschlands Rolle neu gedacht werden kann.
Mutter und Tochter haben ihr Trauma in einen gemeinsamen Kampf verwandelt und werden als Heldinnen gefeiert.
Trauma, triggern, toxisch: Über »Mental Health« und die inflationäre Verwendung psychologischer Begriffe.
Unerschrocken, unersättlich, ungebändigt: alles – bloß nicht vage.
Ein wegweisendes und dringend erforderliches Buch für alle Demokraten.
Lesetipp: Esprit und Leidenschaft von Volker Reinhardt

»DAS Buch für Frankreich-Liebhaber! ›Wie Gott in Frankreich‹ lässt sich in diesem umfangreichen Band blättern und schwärmen. Tausend Jahre Savoir-vivre - was will man mehr!«
von Beate Ermlich | Schweitzer Fachinformationen Hamburg
Eine Analyse, die nicht nur Vergangenes beleuchtet, sondern auch unsere Sichtweise auf die Gegenwart neu formt.
Adorno, Gehlen und der lange Schatten des Nationalsozialismus.
Die Nordseeinsel Langeoog als Brennpunkt deutscher Geschichte.
Das Porträt des Sommers 1945, wie man es noch nie gelesen hat.

Kinder - und Jugendbücher
Lesetipp: Die Haferhorde – Da wiehert ja der Bürgermeister von Suza Kolb

»Tolle Illustrationen, lustige Geschichten – die Freunde halten zusammen und dürfen trotzdem unterschiedlich sein. Hier ist das neueste Abenteuer der Ponybande zum 10jährigen Jubiläum!«
von Julia Kutschker | Schweitzer Fachinformationen Hamburg
Für alle Ritter-Fans und mutige kleine Heldinnen und Helden.
Die bezaubernden Geschichten feiern Zukunftsträume und die kleinen Freuden, die das Leben bedeutungsvoller machen.
Eine Bilderbuch-Graphic-Novel in höchster Vollendung.
Jugendbuch über Angst und Stress bei der Berufswahl von Teenagern.
Zweiklang ist eine Geschichte über Musik, Liebe und den Mut, man selbst zu sein.
