
Alles über Loseblattwerke | Fragen und Antworten
Loseblattwerke spielen vor allem im juristischen Bereich bis heute eine wichtige Rolle – sowohl im Studium als auch in der Berufspraxis. Der große Vorteil: Bei Veränderungen in der Gesetzeslage lassen sich diese schnell und einfach aktualisieren.
Für alle Fragen rund um Loseblattwerke und Fortsetzungen ist Schweitzer Fachinformationen seit jeher Ihr kompetenter Ansprechpartner. Alle Fortsetzungsbezüge aus Inland und Ausland betreuen wir individuell nach Ihren Wünschen: von der lückenlosen Belieferung bis zur kostenstellen-spezifischen Abrechnung.
Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gerne rund um alle Fragen zum Thema Loseblattwerke: Kontakt, Fragen & Service
Loseblattwerke sind Ordner, in denen lose Seite eingeheftet sind. Diese können durch Ergänzungslieferungen in Form von einzelnen Seiten auf dem aktuellen Stand gehalten werden. Auf eine Neuauflage eines kompletten Werkes kann dann also verzichtet werden, da nur noch einzelne Blätter ausgetauscht oder hinzugefügt werden. Besonders wichtig sind Loseblattwerke deshalb bei Gesetzessammlungen, die so leicht aktuell gehalten werden können. Loseblattwerke eignen sich also für Inhalte, die sich stetig ändern. Sie sind meist günstiger als gebundene Bücher und auch nachhaltiger für die Umwelt.
Ergänzungslieferungen sind Aktualisierungen, die das Grundwerk bzw. Basiswerk stetig auf den neuesten Stand bringen. Diese lassen sich einzeln erwerben oder im Abonnement zum Grundwerk beziehen („zur Fortsetzung”).
Loseblattwerke gibt es häufig in den Varianten „ohne Fortsetzungsbezug”, auch apart genannt, oder „mit Fortsetzungsnotierung als Abonnement”. In der Regel sind die Preise für die Apart-Werke höher als die zur Fortsetzung. Auch wenn diese sich inhaltlich nicht unterscheiden.
Grundwerk ohne Fortsetzungsbezug — Bei Grundwerken ohne Fortsetzungsnotierung sind Sie nicht verpflichtet, weitere Ergänzungslieferungen über ein Abonnement zu dem Loseblattwerk zu erwerben. Sollten Sie diese dennoch benötigen, lassen sich die Ergänzungslieferungen in der Regel einzeln je nach Bedarf erwerben.
Grundwerk mit Fortsetzungsbezug — Bei der Variante mit der Fortsetzungsnotierung werden Ihnen die neuesten Ergänzungslieferungen automatisch kostenpflichtig zugesandt. Der Preis der einzelnen Ergänzungslieferungen ist immer unterschiedlich und variiert nach dem Umfang der Ergänzungslieferung.
Bei den meisten dieser Grundwerke besteht eine verpflichtende Abnahme der erscheinenden Ergänzungslieferungen für einem bestimmten Zeitraum. Dieser wird vom Verlag festgelegt. An der Preisbeschreibung unseres Shops finden Sie einen Hinweis (siehe Screenshot), sollte eine Abnahmeverpflichtung bestehen.

Dieses lässt sich nicht pauschal beantworten. Die Ergänzungslieferungen erscheinen bei jedem Loseblattwerk unterschiedlich (häufig jedoch ca. 3 bis 4 Mal im Jahr). Die Häufigkeit richtet sich hierbei nach der Gesetzeslage und dem Gesetzgeber. Der Preis der Ergänzungslieferungen ist vom Umfang abhängig.
Die Kündigungsfristen richten Sie nach den Vorgaben der Verlage und sind individuell.
Wenn Sie wissen möchten, auf welchem Stand sich das Loseblattwerk gerade befindet und wann die letzte Ergänzungslieferung erschienen ist, die in Ihrer Lieferung enthalten sein wird, können Sie das ganz einfach auf der Produktseite unter „Weitere Details“ nachlesen (siehe Screenshot).

Diese Frage lässt sich in der Regel nicht für alle gleich beantworten. Daher freuen wir uns über Ihre Anfrage per E-Mail oder Telefon: Kontakt, Fragen & Service
Zwei Loseblattwerke, die Jurist*innen kennen: Habersack und Sartorius
Habersack: Deutsche Gesetze
Als berühmtes Standardwerk gehört der "Habersack" zur Grundaustattung für Juristinnen und Juristen. Es eignet sich vor allem als treuer Begleiter durch das Studium und die Referendarzeit mit allen relevanten Normen des Zivil-, Straf- und Verfahrensrechts. Er ist zugelassenes Hilfsmittel in der Ersten und der Zweiten Juristischen Staatsprüfung.
Sartorius: Verfassungs- und Verwaltungsgesetze
Der Sartorius enthält mit rund 150 Gesetzen und Verordnungen alle für die Ausbildung und Praxis wichtigen Vorschriften aus dem Verfassungs- und Verwaltungsrecht aus den Bereichen. Auch er ist ebenso wie der Habersack in allen Bundesländern zur Ersten und Zweiten juristischen Staatsprüfung als Hilfsmittel zugelassen.