Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch behandelt ausgehend vom Phänomen der "Reichsbürger" das rechtsgeschichtlich relevante und weiterhin umstrittene Thema vom Fortbestand des Deutschen Reiches und kommt zu dem Ergebnis, dass das Deutsche Reich in Form der Bundesrepublik Deutschland fortbesteht. Dieses gefundene Ergebnis bestätigt zwar zunächst die "Reichsbürger" in ihrer Grundthese, im nächsten Schritt werden sie aber sofort in ihrer daraus gezogenen Konsequenz, dass die Bundesrepublik Deutschland deshalb "illegal" sei, widerlegt. Davon ausgehend wird anhand des Grundgesetzes der Bundesrepublik erörtert, wie dieses in Form eines Staatsziels "Innere Integration" dem Staat die grundsätzliche Pflicht auferlegt, auf solche, die Bundesrepublik Deutschland ablehnende Bürger, zu reagieren. Schließlich werden einzelne Reaktionsmöglichkeiten, die aus dieser Pflicht folgen könnten, dargestellt, wobei der Fokus weniger auf bereits breit erörterte repressive, sondern vielmehr auf integrative Maßnahmen gelegt wird.
Christoph Michael von Reth studierte Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam mit Schwerpunkt Rechtsgeschichte, u.a. bei seinem Doktorvater Prof. Dr. Bauer. Das Referendariat absolvierte er beim Kammergericht Berlin.
Einleitung.- Gegenwärtige und historische Ausgangssituation.- Völkerrechtliche Analyse.- Verfassungsrechtliche Direktiven in Bezug auf "Reichsbürger" und ihre - möglichen - Auswirkungen.- Zusammenfassung und Ausblick.- Literatur- und Quellenverzeichnis.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.