INHALT
Willkommen in Venedig
Top 10 & Mein Venedig
Top 10: Das müssen Sie gesehen haben
Mein Venedig: Lieblingsplätze der Autorin
Stadttouren mit Detailkarten
Vom Sestiere Dorsoduro zur Insel San Giorgio Maggiore und zur Piazza San Marco
Von Schiffen und Kirchen
Durch den Stadtteil Castello nach Cannaregio
Streifzüge
Von der Rialtobrücke zur Frari-Kirche
Die Inseln der nördlichen Lagune
San Michele, Murano, Burano, Torcello, Lido
Vista Points - Sehenswertes
Museen und Galerien
Kirchen
Architektur und andere Sehenswürdigkeiten
Erleben & Genießen
Übernachten
Essen und Trinken
Nightlife
Kultur und Unterhaltung
Shopping
Mit Kindern in der Stadt
Erholung und Sport
Chronik
Daten zur Stadtgeschichte
Service von A bis Z
Sprachführer
Register
Bildnachweis und Impressum
Willkommen in Venedig Venedig - das ist die Stadt, in der die Straßen voller Wasser stehen, aber fast alles zu Fuß zu erreichen ist; die Stadt, die keine Viertel, sondern Sechstel (sestiere) kennt; die Stadt, in der die Namen der Straßen nicht in der Landessprache, sondern im einheimischen Idiom angeschrieben sind, und die Nummern der Häuser astronomische Ausmaße erreichen; die Stadt, die keine Kanalisation besitzt; die Stadt, in der statt Straßenfegern Müllfischer arbeiten und der Müll zum Fundament neuer Landgewinnung wird. Venedig ist die Stadt, in der die Tauben gehen und die Löwen fliegen, wie es Jean Cocteau formulierte - Venedig ist voller Widersprüche. 118 Inseln, 400 Brücken, 166 Kanäle und 56 300 Einwohner im historischen Zentrum - das klingt überschaubar. Doch Venedig muss 15 Millionen Touristen im Jahr verkraften. Viele davon sind Tagesgäste, sodass schon ein Abend in Dorsoduro eine ganz andere Atmosphäre verströmt als ein Augustvormittag auf dem Markusplatz. Dass diese Stadt es allen Touristenstürmen und Hochwasserkrisen zum Trotz immer wieder versteht, ihren ganz eigenen Zauber zu entfalten, spricht für die Unverwüstlichkeit ihrer Schönheit. Trotz labyrinthischer Gassen, die häufig an einem Kanal enden, lautet die Antwort der Venezianer auf Ortsfragen stets »Sempre diritto« - immer geradeaus. Ansonsten gilt: Lassen Sie sich auch mal treiben. Auf den ersten Blick könnte man fürchten in dem Gewirr der Gassen, Brücken und Plätze verloren zu gehen. Doch diese Sorge ist unbegründet, denn Herz und Seele Venedigs sind bis in den letzten Winkel ausgeschildert. Erforschen Sie also eine der schönsten Städte der Welt. Auch nach dem Sightseeing gibt es eine Menge zu tun. Freuen Sie sich aufs Einkaufen, denn außer den üblichen Designern und Marken warten hier auch kleine handwerkliche Betriebe und inhabergeführte Geschäfte. Auch lohnt es sich, nach kulinarischen Mitbringseln Ausschau zu halten. Schließlich befindet sich die Serenissima in Italien, der geistigen Heimat von Gourmets und Genießern. Entsprechend bietet auch die Gastronomie jede Menge Verlockungen. Sind Sie reif für die Inseln? - Dann: Sempre diritto.