Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Am Mittwoch, den 22.10.2025, finden bei unserem externen E-Book Dienstleister zwischen 07.00 und 10.00 Uhr Wartungsarbeiten statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Möglicherweise kann die Zustellung des Download-Links auch außerhalb der Wartungsarbeiten an diesen Tagen zeitverzögert sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support.
This book offers a comprehensive overview of current, innovative approaches to assessing generic and domain-specific learning outcomes in higher education at both national and international levels. It discusses the most significant initiatives over the past decade to develop objective, valid, and reliable assessment tools and presents state-of-the-art procedures to adapt and validate them for use in other countries. The authors highlight key conceptual and methodological challenges connected with intra-national and cross-national assessment of learning outcomes in higher education; introduce novel approaches to improving assessment, evaluation, testing, and measurement practices; and offer exemplary implementation frameworks. Further, they examine the results of and lessons learned from various recent, world-renowned research programs and feasibility studies, and present results from their own studies to provide new insights into how to draw valid conclusions about learning outcomesachieved in various contexts.
1. Assessing Student Learning Outcomes in Higher Education; Olga Zlatkin-Troitschanskaia, Miriam Toepper, Christiane Kuhn, Hans Anand Pant and Corinna Lautenbach.- PART 1: Conceptual Development and Advances.- PART 2: Domain-Specific Student Learning Outcomes - National and International Perspectives.- PART 3: Generic Student Learning Outcomes - Cross-National Comparative Approaches.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.