Dieses Buch beschäftigt sich mit der Entwicklung und den Störungen der visuellen Wahrnehmung bei Kindern. Die einzelnen Kapitel befassen sich mit der Organisation und Funktionsweise des Zentralnervensystems, insbesondere des visuellen Systems und der Okulomotorik, der Entwicklung der verschiedenen Teilleistungen, ihren Störungen, Aspekten der Sehbehinderung sowie der Diagnostik und Dokumentation von Funktionsstörungen. Im lezten Kapitel werden die diagnostischen und therapeutischen Vorgehensweisen beispielhaft an vier Einzelfällen dargestellt.
Ein umfangreiches Literaturverzeichnis sowie zahlreiche Abbildungen und Tabellen vervollständigen das Buch. Die Besonderheiten dieses Buches liegen in der empirisch fundierten Darstellung der visuellen Teilleistungen und ihrer Störungen auf dem Hintergrund der zentralnervösen Organisation von Kognition, Erleben und Handeln sowie in der Anwendung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse in Diagnostik und Behandlung bzw. Frühförderung von Kindern mit Sehstörungen.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
20
20 s/w Abbildungen
VII, 183 S. 20 Abb.
Dateigröße
ISBN-13
978-3-7091-3812-0 (9783709138120)
DOI
10.1007/978-3-7091-3812-0
Schweitzer Klassifikation
A Einleitung.- B Aufbau und Funktion des Zentralnervensystems.- C Entwicklung des visuellen Systems und seiner Funktionen.- D Sehstörungen.- E Interdisziplinäre Aspekte der Sehbehinderung bei Kindern.- F Diagnostik.- G Behandlung.- H Fallbeispiele.- I Literatur.- Sachwortverzeichnis.