Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book discusses how technological innovations have affected the resolution of disputes arising from electronic commerce in the European Union, UK and China. Online dispute resolution (ODR) is a form of alternative dispute resolution in which information technology is used to establish a process that is more effective and conducive to resolving the specific types of dispute for which it was created.
In closing, the book draws on the latest legislation in the field of e-commerce law and dispute resolution in order to make recommendations for future ODR design, such as the EU Platform-to-Business Regulation on Promoting Fairness and Transparency for Business Users of Online Intermediation Services (2019) and the United Nations Convention on International Settlement Agreements Resulting from Mediation (2018), which provide the legal basis for ODR's future development.
Jie Zheng is a Lecturer and Researcher at Shanghai University of Finance and Economics, Shanghai, China, with a focus on dispute resolution and information technology, a Former Junior Associate at Burkardt Peters & Partner, Shanghai, as well as a former Researcher at Transnational Law Center, Ghent University, Belgium.
Chapter 1 - Introduction.- Chapter 2 - Conceptual Settings.- Chapter 3 - The Development of ODR In E-Commerce Transactions.- Chapter 4 - Validity of Electronic Alternative Dispute Resolution Agreements.- Chapter 5 - ODR Procedural Standards.- Chapter 6 - Enforcement of the ODR Outcomes.- Chapter 7.- Conclusion.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.