Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
1 Introduction.- Part I Beyond prediction and control.- 2 Coping with structural uncertainty in complex living systems.- 3 Narrativity in complex systems.- 4 "That is not my problem!" - Utilizing the concept of psychological distance in environmental and health education.- 5 Coping with the common dilemma in complex issues: The climate change example.- 6 The framing of health and sustainable development as individual responsibility contributes to the paradox of responsibility.- Part II Shifting the curriculum towards informed citizenship.- 7 Development of instruments to assess the Environmental Health competence: Focusing on internal coherence.- 8 Planet 2030 and inclusion for sustainable development.- 9 A teacher's perspective on socio-scientific issues.- 10 Implementing environmental and societal issues into science education through life cycle assessment.- Part III Promoting scientific literacy.- 11 The role of science education in decision-making concerning health and environmental issues.- 12 Science education as a barrier against "Fake Health News".- 13 Communicating new scientific paradigms: A case study on scientists' perceptions about contemporary metaorganism science and implications for Science|Environment|Health pedagogy.- 14 Teaching virology in school: An Analysis of student knowledge, textbooks, and other published materials, and a summary of essential virology knowledge for teachers.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.