Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Interview mit Assaf Zeevi, Kibbuz Ma´agan, Israel, 16.2.2011
Israelische Natur- und Parkbehörde: https://www.parks.org.il/en
Daniel Kleine-Kraneburg: Handy aus, Augen an. Ein DVHL-Freiwilliger ist fasziniert vom Wandern, in: Das Heilige Land. Pilgern. Heft 2, Okt. 2018, S. 68 f.
www.de.chabad.org
Deutsch-israelische Gesellschaft e.V.: Broschüre ISRAEL, ohne Jahresangabe
Koscher-Strom für religiöse Verbraucher? In: Jüdische Allgemeine, 7.8.2017, siehe https://www.juedische-allgemeine.de/israel/koscher-strom-fuer-religioese-verbraucher/ (letzter Zugriff: 12.5.2021)
Koscherer Ikea-Katalog sorgt für Aufregung, in: Das Heilige Land. »Familie«, Heft 1, April 2017, S. 58
Michalis Pantelouris: Rabbis Reben, in: Süddeutsche Zeitung Magazin, 48/2016, 6.12.2016, siehe Koscherer Wein - zu Besuch bei Celler de Capçanes im Montsant - SZ Magazin (sueddeutsche.de) (letzter Zugriff: 20.6.2021)
Ariel David: Did King David Eat Shrimp? In: Ha´aretz, 25.5.2021, siehe Did King David eat shrimp?
Außenministerium: Islam und Muslime in Israel, 9.6.2016, zitiert im Rundbrief der Botschaft des Staates Israel, https://embassies.gov.il/berlin/AboutIsrael/the-middle-east/Pages/Islam-in-Israel.aspx#p
What were the most popular baby names in Israel in 2019?, Jerusalem Post, 4.11.2020, siehe https://www.jpost.com/israel-news/what-were-the-most-popular-baby-names-in-israel-in-2019-647875#:~:text=David%2C%20Tamar%2C%20Muhammad%20and%20Maryam%20were%20the%20most,Israel%2C%20and%20among%20Muslim%20Israelis%20specifically%2C%20with%202%2C598. (letzter Zugriff: 11.11.2020)
Editorial: Abu Yair, What About Mohammed? Ha´aretz, 11.3.2021, siehe https://www.haaretz.com/opinion/editorial/abu-yair-what-about-mohammed-1.9609222?utm_source=mailchimp&utm_medium=content&utm_campaign=daily-brief&utm_content=466065b26c
Richard C. Schneider: ZUR LAGE IN ISRAEL. Inferno in Israel - Riss in der Gesellschaft. 12. Mai 2021, www.tachles.ch , siehe Inferno in Israel - Riss in der Gesellschaft | Tachles
Or Kashti: Inside the Conflicted World of Israeli Arab Teachers in Jewish Schools, Ha´aretz, 23.5.2021, siehe Inside the conflicted world of Israeli Arab teachers in Jewish schools - Israel News - Haaretz.com (letzter Zugriff: 26.5.2021)
Jochen Stahnke: Warum musste Ahmad sterben? Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 14.2.2021, S. 6
Nurit Wurgaft: Israel´s Arabs will be like America´s Jews, in: Du-Et / Ha´aretz, Jewish-Arab Newspaper - The Citizen´s Accord Forum, Issue No. 9, Spring 2006, S.
Israelische Regierung: Graphik zum Wasserstand des Toten Meeres von 1976 - 2021, siehe https://www.gov.il/BlobFolder/reports/dead_sea_report/he/deadsea_deadseagraf.jpg
Telefonisches Interview mit Professor Andreas Hoppe, Okt. 2012
Vortrag und Diskussion mit Sabrina Johanniemann, GIZ, Bethlehem, Paradise-Hotel, 11.11.2019
Inka Reichert: Der durstige Salzsee, 14.2.2013, siehe https://www.zeit.de/2013/08/Oekologie-Totes-Meer-Austrocknung-Rotes-Meer (zuletzt aufgerufen am 11.11.2020)
www.deadsea.com
Telefonisches Interview mit Dr. Clemens Messerschmid, 22.4.2021, dazu mehrere E-Mails im Zeitraum April/Mai 2021
United Nations Economic and Social Commission for Western Asia (ESCWA) / Bundesanstalt für Geowissenschaft und Rohstoffe (BGR) / BMZ, Berlin: The Inventory of Shared Water Resources in Western Asia, siehe Jordan River Basin | Inventory of Shared Water Resources in Western Asia (waterinventory.org)
Scoop World. Independent News: Palestinian NGOs on World Bank-sponsored Red-Dead Sea Canal. Presseerklärung, 21.10.2013 veröffentlicht, online gestellt 4.11.2013, siehe Palestinian NGOs on World Bank-sponsored Red-Dead Sea Canal | Scoop News (letzter Zugriff: 25.5.2021)
HaMoked, Center for the Defence of the Individual / B´Tselem: Without Trial. Administrative Detention of Palestinians by Israel and the Internment of Unlawful Combatants Law. October 2009, s.v.a. S. 56
http://www.hamoked.org
http://addameer.org
Christian Peacemaker Team Palestine: Maher Al Akhras Suspended his 103 days of Hunger Strike. Our battle hasn BIP-Aktuell 144: Hungerstreik von Maher al-Akhras. Wöchentlicher Newsletter, Bündnis für Gerechtigkeit zwischen Israelis und Palästinensern (BIP) e.V., Ausgabe vom 31.10.2020 Gideon Levy: Schrei, geliebtes Land. Leben und Tod unter israelischer Besatzung, SEMITedition im Melzer Verlag, Neu Isenburg 2005 12 Millionen Wörter Johannes Zang: 2. Rundbrief aus Bethlehem, Advent 1999, Kapitel 6: Das palästinensische Arabisch (unveröffentlicht) Die tausend Namen des Kamels - Arabisch ist mehr als eine Sprache von Oula Mahfouz, International tünews, 22.5.2019, siehe https://tunewsinternational.com/die-tausend-namen-des-kamels-arabisch-ist-mehr-als-eine-sprache/#:~:text=Arabisch%20ist%20eine%20reiche%20Sprache,mehr%20als%20zw%C3%B6lf%20Millionen%20W%C3%B6rter Alfred Schlicht: Von Algebra bis Zucker. Arabische Wörter im Deutschen. The Epoch Times, 17.11.2018, siehe https://www.epochtimes.de/panorama/von-algebra-bis-zucker-arabische-woerter-im-deutschen-a2711954.html E-Mail-Antwort des Kundenservices des Pons Verlags auf meine Anfrage: 20.5.2021 0:0 im Fußball Wikipedia www.football.org.il Eine E-Mail mit Fragen an den israelischen Fußballverband wurde nicht beantwortet. https://www.hakoah.at Jochen Stahnke: Sapirs Seele, Israels Stolz. In Haifa schreibt Transgender-Schiedsrichterin Sapir Berman Fußballgeschichte, in: Frankfurter Allgemeine, 5.5.2021 Das erste Fußballspiel einer deutschen Mannschaft in Israel fand 1970 statt (Borussia Mönchengladbach gewann 6:0 gegen Israels Nationalmannschaft), dank des Einsatzes von Willy Brandt und Hennes Weisweiler. 200 Tage Ausgangssperre Johannes Zang: 18. Rundbrief - Fronleichnam 2002, S. 1 (unveröffentlicht) Johannes Zang: 25. Brief, Mariae Lichtmess 2003, S. 11 (unveröffentlicht) B´Tselem: Lethal Curfew (Tödliche Ausgangssperre), Oktober 2002 Kurioses und Heiteres seit 169 Jahren Ein Text von Pater Gregor Geiger, Jerusalem sowie zahlreiche Gespräche mit ihm zwischen 1999 und 2020 Gregor Geiger / Heinrich Fürst: Im Lande des Herrn. Ein franziskanischer Pilger- und Reiseführer für das Heilige Land. Bonifatius, 7. Auflage, Paderborn 2020 Eva Maurer Morio: Was bedeutet »Status Quo«? in: Zenit. Die Welt von Rom aus gesehen. 3.12.2014, siehe https://de.zenit.org/articles/was-bedeutet-status-quo/ (letzter Zugriff: 27.5.2021) Claudia Busch: Ein Ehrenamt der Familie. Die Schlüsselwächter der Grabeskirche, in: Das Heilige Land, Heft 1/April 2017: Familie. S. 56 f. Israel: Wahlen alle zwei Komma drei Jahre Jacques Ungar / tachles: Israel: Wie oft wird gewählt? 23. Dezember 2020 https://main.knesset.gov.il/EN/mk/Pages/Elections.aspx https://www.haaretz.com/israel-news/elections Jacques Ungar/tachles: Wahlen 2021. Parteienwechsel groß in Mode. Nur 47 Prozent der Israeli wollen bei den Wahlen vom 23. März ihren Farben treu bleiben. 7.1.2021 Yedidia Z. Stern: Israel has a disease: Fragmentation. Fix it by going out to vote - opinion. Jerusalem Post, 23.3.2021, siehe https://www.jpost.com/opinion/israel-has-a-disease-fragmentation-fix-it-by-going-out-to-vote-opinion-662851 (zuletzt am 26.3.2021 aufgerufen) 44 Minuten warten lassen OCHA: The Humanitarian Situation in the H2 Area of Hebron City, April 2019, S. 11 Internetseiten von B´Tselem, Hamoked, Gisha, PCBS, Al-Haq PCHR (Palestinian Centre for Human Rights): Weekly Report on Israeli Human Rights Violations in the Occupied Palestinian Territory (12- 18 November 2020) https://www.un.org/unispal/document/auto-insert-186867/ OCHA: Occupied Palestinian Territory: Gaza emergency. Humanitarian Snapshot (as of 4 September 2014, 8:00 hrs) E-Mail-Antwort von Ofir Feuerstein/OCHA, 28.4.2021 auf meine Nachfrage bzgl. palästinensischer Todesfälle im Gaza-Streifen Ir amim: Two Months Before the End of the Year, 2020 is Already the Record Year for Home Demolitions in East Jerusalem, 28.10.2020 170 Sprachen und Dialekte Gregor Geiger / Heinrich Fürst: Im Land des Herrn. Ein franziskanischer Pilger- und Reiseführer für das Heilige Land. akt. u. erweiterte Auflage, Bonifatius 2020 Église du Pater Noster - Wikipédia (wikipedia.org) Zu Yoruba: Bundeszentrale für politische Bildung. Timer 2019/20, siehe 22. Juli .dann kann er was erzählen. In: Das Heilige Land. Pilgern. Heft 2, Okt. 2018, S. 72 27.712 Gerechte unter den Völkern https://www.yadvashem.org/righteous/statistics.html sowie www.yadvashem.org Außenministerium Israels: Presseerklärung 27 January 2019, PM Netanyahu Dominikanerpater Aurelius Arkenau (1900-1991, 1940 - 1946 in Leipzig tätig) rettete über 100 Menschen: Juden, polnische Zwangsarbeiter, Kommunisten, Desserteure und...
BIP-Aktuell 144: Hungerstreik von Maher al-Akhras. Wöchentlicher Newsletter, Bündnis für Gerechtigkeit zwischen Israelis und Palästinensern (BIP) e.V., Ausgabe vom 31.10.2020
Gideon Levy: Schrei, geliebtes Land. Leben und Tod unter israelischer Besatzung, SEMITedition im Melzer Verlag, Neu Isenburg 2005
Johannes Zang: 2. Rundbrief aus Bethlehem, Advent 1999, Kapitel 6: Das palästinensische Arabisch (unveröffentlicht)
Die tausend Namen des Kamels - Arabisch ist mehr als eine Sprache von Oula Mahfouz, International tünews, 22.5.2019, siehe https://tunewsinternational.com/die-tausend-namen-des-kamels-arabisch-ist-mehr-als-eine-sprache/#:~:text=Arabisch%20ist%20eine%20reiche%20Sprache,mehr%20als%20zw%C3%B6lf%20Millionen%20W%C3%B6rter
Alfred Schlicht: Von Algebra bis Zucker. Arabische Wörter im Deutschen. The Epoch Times, 17.11.2018, siehe https://www.epochtimes.de/panorama/von-algebra-bis-zucker-arabische-woerter-im-deutschen-a2711954.html
E-Mail-Antwort des Kundenservices des Pons Verlags auf meine Anfrage: 20.5.2021
Wikipedia
www.football.org.il
Eine E-Mail mit Fragen an den israelischen Fußballverband wurde nicht beantwortet.
https://www.hakoah.at
Jochen Stahnke: Sapirs Seele, Israels Stolz. In Haifa schreibt Transgender-Schiedsrichterin Sapir Berman Fußballgeschichte, in: Frankfurter Allgemeine, 5.5.2021
Das erste Fußballspiel einer deutschen Mannschaft in Israel fand 1970 statt (Borussia Mönchengladbach gewann 6:0 gegen Israels Nationalmannschaft), dank des Einsatzes von Willy Brandt und Hennes Weisweiler.
Johannes Zang: 18. Rundbrief - Fronleichnam 2002, S. 1 (unveröffentlicht)
Johannes Zang: 25. Brief, Mariae Lichtmess 2003, S. 11 (unveröffentlicht)
B´Tselem: Lethal Curfew (Tödliche Ausgangssperre), Oktober 2002
Ein Text von Pater Gregor Geiger, Jerusalem sowie zahlreiche Gespräche mit ihm zwischen 1999 und 2020
Gregor Geiger / Heinrich Fürst: Im Lande des Herrn. Ein franziskanischer Pilger- und Reiseführer für das Heilige Land. Bonifatius, 7. Auflage, Paderborn 2020
Eva Maurer Morio: Was bedeutet »Status Quo«? in: Zenit. Die Welt von Rom aus gesehen. 3.12.2014, siehe https://de.zenit.org/articles/was-bedeutet-status-quo/ (letzter Zugriff: 27.5.2021)
Claudia Busch: Ein Ehrenamt der Familie. Die Schlüsselwächter der Grabeskirche, in: Das Heilige Land, Heft 1/April 2017: Familie. S. 56 f.
Jacques Ungar / tachles: Israel: Wie oft wird gewählt? 23. Dezember 2020
https://main.knesset.gov.il/EN/mk/Pages/Elections.aspx
https://www.haaretz.com/israel-news/elections
Jacques Ungar/tachles: Wahlen 2021. Parteienwechsel groß in Mode. Nur 47 Prozent der Israeli wollen bei den Wahlen vom 23. März ihren Farben treu bleiben. 7.1.2021
Yedidia Z. Stern: Israel has a disease: Fragmentation. Fix it by going out to vote - opinion. Jerusalem Post, 23.3.2021, siehe https://www.jpost.com/opinion/israel-has-a-disease-fragmentation-fix-it-by-going-out-to-vote-opinion-662851 (zuletzt am 26.3.2021 aufgerufen)
OCHA: The Humanitarian Situation in the H2 Area of Hebron City, April 2019, S. 11
Internetseiten von B´Tselem, Hamoked, Gisha, PCBS, Al-Haq
PCHR (Palestinian Centre for Human Rights): Weekly Report on Israeli Human Rights Violations in the Occupied Palestinian Territory (12- 18 November 2020)
https://www.un.org/unispal/document/auto-insert-186867/
OCHA: Occupied Palestinian Territory: Gaza emergency. Humanitarian Snapshot (as of 4 September 2014, 8:00 hrs)
E-Mail-Antwort von Ofir Feuerstein/OCHA, 28.4.2021 auf meine Nachfrage bzgl. palästinensischer Todesfälle im Gaza-Streifen
Ir amim: Two Months Before the End of the Year, 2020 is Already the Record Year for Home Demolitions in East Jerusalem, 28.10.2020
Gregor Geiger / Heinrich Fürst: Im Land des Herrn. Ein franziskanischer Pilger- und Reiseführer für das Heilige Land. akt. u. erweiterte Auflage, Bonifatius 2020
Église du Pater Noster - Wikipédia (wikipedia.org)
Zu Yoruba: Bundeszentrale für politische Bildung. Timer 2019/20, siehe 22. Juli
.dann kann er was erzählen. In: Das Heilige Land. Pilgern. Heft 2, Okt. 2018, S. 72
https://www.yadvashem.org/righteous/statistics.html sowie www.yadvashem.org
Außenministerium Israels: Presseerklärung 27 January 2019, PM Netanyahu
Dominikanerpater Aurelius Arkenau (1900-1991, 1940 - 1946 in Leipzig tätig) rettete über 100 Menschen: Juden, polnische Zwangsarbeiter, Kommunisten, Desserteure und...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.