Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Joseph Zajda is a professor at the Faculty of Education and Arts, Australian Catholic University (Melbourne Campus). He specialises in globalisation and education policy reforms, social justice, history education and values education. He has written and edited 45 books and over 150 book chapters and articles on globalisation and education policy, higher education and curriculum reforms. He is also the editor of the 24-volume book series Globalisation, Comparative Education and Policy Research (Springer, 2009 & 2021). Recent publications include: Zajda, J (Ed). (2020a). Globalisation, ideology and neo-liberal higher education reform. Dordrecht: Springer. Zajda, J. (Ed). (2020b). Human rights education globally. Dordrecht: Springer. Zajda, J. (Ed). (2020c). Globalisation, Ideology and Education Reforms: Emerging paradigms. Dordrecht: Springer. Zajda, J. (2018). He is an elected fellow of the Australian College of Educators (FACE).
1 Globalisation and competitiveness-driven education reforms affecting schools.- 2 Globalisation and education reforms: Promoting engaging learning environments.- 3 Inclusive schooling and motivational strategies for improving academic achievement.- 4 The use of social constructivism to improve learning and performance.- 5 Major motivational models in inclusive schools.- 6 Inclusive schooling and creating effective motivational environments.- 7 Dominant values education in inclusive schools.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.