Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Von Mittwoch, dem 29.10.2025, ab 23:00 Uhr bis Donnerstag, dem 30.10.2025, bis 07:00 Uhr finden Wartungsarbeiten bei unserem externen E-Book Dienstleister statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support.
This edited volume develops critical discussions of prominent methodological approaches in participatory youth research. Chapters give special attention to power issues and dilemmas concerning young people's and researchers' involvement in research processes. The collection brings together perspectives of authors from throughout Nordic countries, all with comprehensive experience of qualitative research methods involving young people.
Trine Wulf-Andersen is Associate Professor of Youth, Welfare and Participatory Research, as well as Head of the Education, Social Inclusion and Profession Research Group at Roskilde University, Denmark. Her research interests include young people's education and learning processes, identity and belonging, mental health and well-being and youth participation in research.
Reidun Follesø is Professor of Social Work in the Department of Health, Social and Welfare Studies at the University of South-Eastern Norway. Her research interests include child protection, youth research and children's and youth's participation in research and service development.
Terje Olsen is Research Director at Fafo Institute for Labour and Social Research in Oslo, Norway. He is also Editor-in-Chief of Nordic Welfare Research . His research interests include welfare state issues, disability studies, youth research, marginalization and labour market participation.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.